Dietmar Madlener’s Fußstapfen sind für viele Obmann- Aspiranten zu groß.
(amp) „Der Weg kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den eigenen Garten!“, meint (Noch) Obmann Dietmar Madlener in seiner Grußadresse zum Auftakt der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Bludesch. Wer den Aktivitäten – Katalog des 212 Mitglieder starken Vereines verfolgt, weiß, wie viel organisatorische Arbeit dahinter steckt. Und dass neben dem Berufsalltag zusätzlicher „Vereinsballast“ an der körperlichen Konstitution zehren, musste auch Dietmar Madlener im vergangenen Jahr zur Kenntnis nehmen. Sein Wunsch, bei dieser Jahreshauptversammlung die Obmann-Agenda in jüngere Hände zu legen, wurde allerdings nicht erfüllt. Trotz intensiven Bemühungen will offensichtlich niemand in die „großen Fußstapfen“ des engagierten Obmannes treten.
14 Veranstaltungen
Gleich 14 Veranstaltungen vom „Winterschnittkurs für Pfirsich, Marille und Kiwi“, über Vorträge, darunter auch mit dem „Gartenpapst“ Karl Ploberger, Kochkurs und Bastelanleitungen, Saaldekorationen für verschiedene Veranstaltungen, unter andern auch für die internationale Mundart-Literaturwerkstatt bis zum Fest „Die tolle Knolle“ füllten den Terminkalender der OGV-Mitglieder. Dazu kommt auch noch die Bepflanzung bei verschiedenen öffentlichen Plätzen durch den OGV.
Weiter auf Obmann-Suche
Nachdem es bislang nicht gelungen ist, die definitive Nachfolge für Dietmar Madlener zu regeln, erklärt sich dieser bis zum Herbst 2012 bereit zur weiteren Zusammenarbeit. „Das bestehende Team wird die Aufgaben vorläufig weiterführen um handlungsfähig zu bleiben“, setzt Madlener auf die Zeit. Sollte bis im Herbst keine Nachfolgeregelung in Sicht sein, droht die Vereinsauflösung. Für Bürgermeister Michael Tinkhauser ein „Worst – Case – Szenario“, das möglichst verhindert werden muss. Tinkhauser, Altbürgermeister Josef Wehinger, die Ehrenmitglieder Jakob Bachmann und Hans Getsch mit Lotte, Landesverbands-Obmann Norbert Carotta, Vereinsfunktionäre Ortsvereine von Bludesch, die Obfrau des OGV Thüringen, Josefine Walter, Pensionistenobmann Oswald Hämmerle,
die Imker Herta Plank und Rudolf Dunkl und der Altobmann des OGV Braz Hermann Gantner waren für die Arbeit des OGV-Teams unter Dietmar Madlener voll des Lobes.
Ehrungen
Für besondere Verdienste um den OGV Bludesch wurden Kassierin Doris Hammerer, Schriftführerin Brigitte Madlener und Beirätin Anja-Susann Dietze seitens des Landesverbandes durch Obmann Norbert Carotta mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Vom Verein gab es eine Swarovsky-Kristallrose.