AA

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Die siebte Sitzung der Schrunser Gemeindevertreter wird am 15. Dezember im Haus des Gastes vonstatten gehen.
Die siebte Sitzung der Schrunser Gemeindevertreter wird am 15. Dezember im Haus des Gastes vonstatten gehen. ©Gerhard Scopoli
Schruns am 9. Dezember 2010

Schruns. Im “Raum Montafon”, im ersten Obergeschoss des Haus des Gastes, wird sich die Schrunser Gemeindevertretung am Mittwoch, dem 15. Dezember zu ihrer siebten Sitzung versammeln. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 20:15 Uhr.

TAGESORDNUNG

1. Mitteilungen des Vorsitzenden

2. Marktgemeinde Schruns: Festsetzung der Steuern, Gebühren und Abgaben 2011

3. Beschäftigungsrahmenplan 2011

4. Darlehensaufnahmen:

a) Gamplaschgerweg € 460.000,00
b) Radweg Gantschier € 220.000,00

5. Änderung des Flächenwidmungsplanes Schruns sowie Änderung der Verordnung über das Maß der baulichen Nutzung und über die Geschosszahl:

a) Reg.Nr. 07/10 Matthias Stüttler: Umwidmung von Teilflächen der GST-NR 225/6 und 225/3 (Grundeigentümer: Josef Stüttler)

b) Reg.Nr. 10/10 Dkfm. Jürgen Piske: Umwidmung des GST-NR 990/2

c) Reg.Nr. 11/10 Fa. Sutterlüty: Umwidmung bzw. Zusatzwidmung betreffend die GST-NR 967 und 3250/10 und Festlegung einer Mindestgeschosszahl (Grundeigentümer: Jäger Immobilien GmbH und weitere Miteigentümer)

6. Hotel- und Indoor Badeanlage, Verträge

7. Silvretta Montafon, Gemeindebeitrag zu den Investitionen

8. Werner Ganahl, Batloggstraße, Verkauf einer Teilfläche des GST-NR 970 (Lahmeyer-Areal)

9. Delegierung der Beratungen zur Entscheidungsfindung über das Projekt “Museum Neu” mit folgenden Themen in die jeweiligen Ausschüsse, um in diesen bis spätestens zur Sitzung der Gemeindevertretung im Mai 2011 eine Empfehlung zu erarbeiten (Antrag von Mandataren der Fraktion Schrunser Volkspartei und Parteifreie gemäß § 41 Abs. 2 GG:

Bauausschuss: Themen zu Baurecht und Ortsbild

1. Änderung des Bebauungsplanes
2. Gestaltung und Schutz des Ortsbildes (Folgewirkungen)
3. Nachbarrechte
4. räumliche Entwicklung des Ortskerns

Wirtschaftsausschuss: Themen zu Ortskernbelebung und Zukunftsperspektiven

5. Gestaltung des Einganges der Geschäftspassage (gegebenenfalls Gespräch mit der Geschäftsleitung des Silvretta Centers)
6. Ergibt sich durch neue Einrichtungen (z. B. Bücherei und Spielothek) eine Steigerung der Attraktivität des Standortes?
7. nachhaltige Entwicklung der Gemeinde, Außenwirkung
8. Situierung und Führung (Öffnungszeiten) einer Café-Bar
9. Nutzung der Räumlichkeiten des Museums Neu auch für externe Veranstaltungen (Tourismus), die zur Belebung des Dorfzentrums dienen
10. Zukunftsperspektiven bei Nichtrealisierung bzw. der Wahl eines anderen Standortes

Kulturausschuss. Themen zu kultureller Identität und kultureller Nutzbarkeit

11. Konzept der Montafoner Heimatmuseen (Identitätsbildung für das Montafon?)
12. geplantes Konzept für Ausstellungen im Museum Neu (Berührungspunkte zur Bevölkerung)
13. Heimatschutz (ist WAS?)
14. Standort
15. Architektur ein Kulturgut
16. nachhaltige Entwicklung der Gemeinde, Außenwirkung
17. welche Möglichkeiten eröffnen sich bei Realisierung MuseumNeu
18. welche Möglichkeiten eröffnen sich bei Nichtrealisierung MuseumNeu

Finanzplanungsausschuss (Gemeinderat):

19. Abklärung des Finanzierungsplanes mit dem Stand Montafon
20. Darstellung der Kosten für Schruns im Finanzplan der Gemeinde

10. Areal Kurhotel/Kuranstalt Montafon (Antrag von drei Mandataren der Fraktion Metnand för Schru gemäß § 41 Abs. 2 GG): Die Gemeinde möge in einem offiziellen Schreiben an die Firma Jäger Bau, Herrn DI Guntram Jäger, Schruns, anfragen, ob und in welcher Form Interesse an einer touristischen Nutzung für dieses o. a. Areal besteht.

11. Winterjugendspiele 2015 – Probegalopp 2014 (Antrag von drei Mandataren von Metnand för Schru gemäß § 41 Abs. 2 GG): Es wird beantragt, dass die Gemeindevertretung über den Stand der Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachschau laufend informiert wird:

a) um mit einem einheitlichen und verbindlichen Wissensstand die Bürger von Schruns bei Anfrage konkret informieren zu können

b) um rechtzeitig darüber informiert zu sein, welche Aufgaben und Kosten von der Gemeinde Schruns übernommen werden müssen

c) um den Erfolg und den Nutzen dieser Veranstaltungen unterstützen zu können

12. Allfälliges

Silvrettastraße 6,Schruns, Austria

  • VIENNA.AT
  • Schruns
  • Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen