Offene Jugendarbeit Rankweil lädt zu Workshop „Theater zum Leben“

„Aus- und Abgrenzung sind Teil unserer täglichen Erfahrung. Jeder kennt es, wenn jemand als „Ausländer, Weiber, Streber,…“ ausgegrenzt wird. Manchmal kann uns Ausgrenzung Schutz bieten, aber oft merken wir gar nicht, wie wir uns hinter einer Gruppe verstecken und dadurch anderen Menschen gar keine Chance geben“ so Herburger, der bereits beim Workshop in Dornbirn vergangenen Monat als Teilnehmer dabei war.
Das Theater zum Leben bietet die Möglichkeit in das Thema „Wir und die Anderen“ einzutauchen, einander zu begegnen, miteinander neue Perspektiven zu gewinnen und Möglichkeiten zu erforschen. Ein spielerischer Dialog anhand unserer Sinne und Körpersprache lässt uns persönliche Erfahrungen einbringen. Theatererfahrung ist nicht nötig!
All jene, welche Lust haben, in die Welt des Theaters einzutauchen und einen Nachmittag mit verschiedenen Jugendlichen zu erleben sind genau richtig, am Samstag, 5. November von 14 bis ca. 18 Uhr im Theatersaal der Mittelschule Rankweil-Ost (Michl-Rheinberger-Straße) teilzunehmen. Mitmachen kann jeder ab 13 Jahren. Der Workshop findet auf Deutsch, Englisch sowie mit Übersetzung ins Arabische und Farsi/Urdu statt. Anmeldungen können bis 29. 10. Bei claudo.herburger@rankweil.at gemacht werden.
Den Workshop leitet Julia Felder (InKonTra). Die Arbeit mit dem Theater zum Leben „Wir und die Anderen“ wurde ausgezeichnet mit dem IBK Preis für Kultur und Gesundheit.