In Nenzing hat die ÖVP ihre Spitzenposition verteidigt. Sie wuchs um
3,37 Prozentpunkte auf 42,76 Prozent und sicherte damit ihre
Führungsposition ab. Platz zwei ging wieder an die FPÖ, für die es
21,6 Prozent gab. Gegenüber der Landtagswahl 2014 verloren die
Freiheitlichen damit aber drastisch um 10,95 Prozentpunkte. Der
Abstand zur führenden Partei ist mit 21,16 Prozentpunkten groß.
13,93 Prozent der Wähler überzeugten die Grünen. Die Ökopartei
heimste zusätzliche 1,45 Prozentpunkte ein.
Nummer vier in Nenzing wurde die SPÖ, die um 1,26 Prozentpunkte auf 8,75 Prozent wuchs. Die NEOS steigerten sich um 0,93 Prozentpunkte: 7,34 Prozent bedeuten Platz fünf. Die Kleinparteien auf dem Stimmzettel bekamen 5,62 Prozent. In Nenzing waren 4 512 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung betrug 61,81 Prozent, von den 2 789 abgegebenen Stimmen waren 2 778 gültig.
für Abonnenten
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.
(APA)