Nummer vier in Feldkirch wurden die NEOS, die um 4,41 Prozentpunkte auf 14,27 Prozent wuchsen. Empfindliche Verluste hagelte es für die SPÖ, die 5,89 Prozentpunkte verlor und nun bei 13,78 Prozent liegt. Den Sozialdemokraten bescherte der vorgezogene Urnengang somit einen Absturz vom dritten Rang auf den fünften. Wenig Erfolg war der Liste JETZT beim zweiten Start beschieden. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 2,63 Prozent (minus 0,74 Prozentpunkte).
Nur in Tirol und Vorarlberg kandidierte die Liste GILT, die 0,88 Prozent erhielt. Auf dem achten Platz findet sich die GILT mit 0,64 Prozentpunkten Minus auf 0,55 Prozent. Nur der letzte Platz ging sich für die KPÖ aus. Sie erhielt 0,47 Prozent bzw. 55 Stimmen.
Die Wahlbeteiligung in Feldkirch betrug 51,22 Prozent: Von den 11 841 abgegebenen Stimmen waren 11 765 gültig. Insgesamt waren in der Vorarlberger Gemeinde 23 118 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.
()