Österreichs EURO-Gegner: Nostalgie um das ewige Duell mit Ungarn

Ungarns Nationalmannschaft befindet sich nach einer langen Talsohle wieder auf dem Weg nach oben. Österreichs Gruppengegner bei der EURO 2016 in Frankreich löste durch ein Gesamt-3:1 im Playoff über Norwegen das Ticket für die kontinentale Endrunde und qualifizierte sich damit erstmals seit 30 Jahren wieder für ein großes Turnier.
Davor belegten die Magyaren in Gruppe F Rang drei hinter Nordirland und Rumänien, aber noch vor Finnland und Griechenland. Betreut wird das Team seit Juli 2015 vom Deutschen Bernd Storck. Im Kader des 52-Jährigen stehen keine absoluten Topstars – bekanntester Name ist neben Hoffenheim-Stürmer Ádám Szalai noch der 39-jährige, mittlerweile bei Szombathely engagierte Ex-Hertha-Goalie Gábor Király.
Der in einem Spiel stets mit grauer Schlabber-Trainingshose bekleidete Keeper gab sein Teamdebüt am 25. März 1998 bei Ungarns 3:2 im Testspiel in Wien gegen Österreich. Spieler mit dem höchsten Marktwert ist Balázs Dzsudzsák von Bursaspor, der auf sieben Millionen Euro taxiert wird.
Bilanz spricht gegen Österreich
In den vergangenen Jahrzehnten war Ungarn im fußballerischen Niemandsland versunken, dabei zählten die Magyaren einst zu den stärksten Nationen der Welt. 1952, 1964 und 1968 holten sie Olympia-Gold und schafften es 1938 ebenso bis ins WM-Finale wie 1954. Das damalige Team rund um Ferenc Puskás wird in Ungarn noch heute als “Aranycsapat” (“Goldene Elf”) verehrt und gilt als eine der stärksten Mannschaften der Geschichte, obwohl das Endspiel gegen Deutschland äußerst unglücklich verloren ging.
The official result of the #EURO2016 draw…
Posted by UEFA EURO on Samstag, 12. Dezember 2015
In diesen Zeiten war auch noch die Rivalität zu Österreich stark ausgeprägt, Duelle zwischen den beiden Nationen waren stets Garant für Massenbesuch. Damit ist es schon länger vorbei, die Häufigkeit der Testspiele gegen die Magyaren ging deutlich zurück. Zuletzt kam es am 16. August 2006 in Graz zu einem freundschaftlichen Kräftemessen, das mit 2:1 an Ungarn ging. Damals mit von der Partie war unter anderen der aktuelle ÖFB-Teamspieler Zlatko Junuzović – und Király, der einen Elfmeter von Sanel Kuljić parierte.
Gegen kein anderes Land hat Österreich auch nur annähern so viele Länderspiele ausgetragen wie gegen Ungarn. Die Bilanz aus österreichischer Sicht steht in 136 Partien bei 40 Siegen 30 Remis und 66 Niederlagen.
(APA, Red.)