Österliche Stimmung im Rheindorf

Bei dieser Stoffwechselerkrankung behindert ein zäher, dicker Schleim das Fließen des Luftstromes in den kleinen Atemwegen der Lunge. Zudem führt der Schleim im Darmtrakt zu Verdauungsstörungen und schränkt die Funktion der betroffenen Organe erheblich ein.
„Bei uns in der Schule sind zwei Kinder von dieser Krankheit betroffen. Wir wollten mit unseren Schülern und Schülerinnen eine Aktion starten. Dabei war uns wichtig, dass die Kinder kreativ sein konnten. Die Idee zu einem Osterbazar kam uns zu einer Zeit, in der es überall von Weihnachtsmärkten wimmelte. Da haben wir gedacht, wir machen mal was anderes”, erzählt Dietmar Martin, Direktor der Volksschule.
Bastelarbeiten zum Thema Ostern
Auf dem Basar konnten Bastelarbeiten der Schüler und Schülerinnen zum Thema Ostern und Frühling erworben werden. Dabei haben die 225 Kinder innert zwei Wochen an insgesamt sieben Bastelnachmittagen verschiedenste Objekte hergestellt. Vor allem aufwendige Laubsägearbeiten und Filzbasteleien sprangen ins Auge.
„Hier gebührt auch unseren Lehrern und Lehrerinnen sowie den Eltern ein ganz besonderer Dank. Sie haben die Kinder beim Basteln tatkräftig unterstützt”, so Martin.
Scheckübergabe am Freitag
Als Abrundung findet am 11.4. um 11:15 Uhr in der Turnhalle die Scheckübergabe statt. „Für die Kinder ist es sehr schön, das Ergebnis ihrer Arbeit zu sehen. Es ist uns wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass jeder/jede Einzelne etwas dazu beitragen kann, Menschen, denen es nicht so gut geht, zu helfen. Diese soziale Einstellung ist uns auch in unserer täglichen Unterrichtsarbeit sehr wichtig. Was mich persönlich sehr freut, ist, dass aufgrund von Sponsorengeldern die Kosten für die Bastelmaterialien abgedeckt sind und wir den gesamten Erlös dem CF-Team Vorarlberg und Tirol übergeben können”, meint ein glücklicher Martin.