AA

Ökostrom für gemeindeeigene Gebäude

Ökostrom-Zertifikat für die Gemeinde Bludesch: Michael Tinkhauser, Karl Dörler.
Ökostrom-Zertifikat für die Gemeinde Bludesch: Michael Tinkhauser, Karl Dörler. ©Hronek
In den öffentlichen Gebäuden von Bludesch wird künftig Ökostrom verwendet. (amp) „Vorarlberger Ökostrom“ wird zu 100 Prozent in Vorarlberg in über 1.300 kleinen Wasserkraft-, Fotovoltaik-, Biogas- und Windkraftanlagen erzeugt.

Die Energie wird an die  VKW-Ökostrom GmbH, ein VKW-Tochterunternehmen, verkauft. Die VKW-Ökostrom GmbH versorgt derzeit fast 4.000 Kunden – private Haushalte, Betriebe und Land und Gemeinden mit Ökostrom. „Vorarlberger Ökostrom“-Kunden bezahlen für den im Ländle ohne Atomenergie und ohne schädliche Emissionen erzeugten Strom einen etwas höheren Strompreis. „Für einen Haushalt beträgt der Mehrpreis rund 3,50 Euro im Monat“, sagt Ökostrom – Geschäftsführer Karl Dörler. „Die finanziellen Beiträge der Ökostromkunden sind wichtig für den Ausbau der privaten und kommunalen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in Vorarlberg“, begründet Dörler den Mehrpreis.

 Ökostrom zertifiziert

Ökostromherkunft und Ökostromförderung sind vom TÜV Austria mit dem Gütesiegel „geprüfter nachhaltiger Ökostrom“ zertifiziert. Die Gemeinde Bludesch verwendet zukünftig „Vorarlberger Ökostrom“ für die gemeindeeigenen Gebäude. Dafür wurde ihr das „Vorarlberger Ökostorm-Zertifikat“ verliehen.  Nachhaltigkeit ist für Bürgermeister Michael Tinkhauser ein persönliches Anliegen, deshalb hat er „Vorarlberger Ökostrom“ auch für seine eigene Familie bestellt. „Als Gemeindeverantwortlichem und als Familienvater ist es mir wichtig, auch für kommende Generationen eine lebenswerte Umwelt zu erhalten“, sagt Tinkhauser.

  • VIENNA.AT
  • Bludesch
  • Ökostrom für gemeindeeigene Gebäude
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen