Oberländer Bäuerinnen trafen sich in Satteins

Nach dem Festgottesdienst mit Bischof Benno Elbs ging es in den festlich geschmückten Saal der Volksschule Satteins, wo die Bäuerinnen vom Gampelüner Alphornensemble musikalisch empfangen wurden. Andrea Erhart und Karin Amann begrüßten die Anwesenden, und auch Bürgermeister Andreas Dobler hieß die Gäste in Satteins herzlich willkommen. In seiner Ansprache betonte Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger die Wichtigkeit des Bäuerinnen-Netzwerks, das neue Impulse bringt und das Miteinander stärkt. Und bevor es zum regionalen Mittagsbuffet ging, spielte das Okarina-Trio unter der Leitung von Christl Domig auf.
Austausch und Netzwerk
Die Mittagspause nutzten die Bäuerinnen, um sich auszutauschen, sich mit alten Bekannten zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Die festlichen Trachten gaben dem Anlass einen besonders feierlichen Rahmen. Im Anschluss an das Mittagessen ging es weiter mit dem Programm: Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Kindertrachtengruppe unter der Leitung von Karin Riegler. Mit großer Freude präsentierten die jungen Tänzerinnen und Tänzer ihr Können auf der Bühne.
Dank an Organisatorinnen
In einer sehr wertschätzenden Ansprache dankte Landesbäuerin Andrea Schwarzmann den Organisatorinnen für die schöne Veranstaltung und verwies auf die berufliche Vielfalt der Bäuerinnen. Eine gute Saat und viel Pflege brauche es für eine gute Ernte – auf dem Feld ebenso wie für die eigene Persönlichkeit. Sie dankte Andrea Erhart, Karin Amann und Elisabeth Amann sowie allen Helferinnen, die zu diesem besonderen Tag beigetragen hatten.
Gute Unterhaltung
Anschließend präsentierten Lukas Maier und Carolina Trauner das Projekt der Landjugend Vorarlberg: „17 Mal zum Wohl(e) fürs Ländle“. Sie zeigten in einer kurzen Szene sehr anschaulich und augenzwinkernd, wie die Nachhaltigkeitsziele der UN im Alltag integriert werden können. Bevor der Bäuerinnentag bei Kaffee und köstlichen Kuchen seinen gemütlichen Ausklang fand, überraschten „Jessy und Katharina“ von der Kabarettgruppe „Pointen & Püree“ die Gäste mit ihrem „Wandertag“ und sorgten damit für viel Humor.