O Maria, sei gegrüßt

Dekanat Walgau-Großes Walsertal traf sich zum gemeinsamen Gotteslob.
(amp) Im Zweijahresintervall treffen sich die Kirchenchöre aus Bludesch, Thüringen, Ludesch, Nenzing, Thüringerberg, Raggal und Blons zum Dekanatssingen. An die 100 Sängerinnen und Sänger hatte Dekanatskantor Wilfried Ammann um sich in diesem Jahr in der Bludescher Pfarrkirche beim Abendgottesdienst mit Pfarrer August Bechter versammelt. Mit einem Mix aus der lateinischen Liturgie und zeitgemäßen Arrangements in deutscher Sprache spannte Amann einen Spagat zwischen Tradition und Gegenwartsströmungen. Bernhard Loss an der Bergöntzle-Orgel unterstützte mit improvisatorischen Vorspielereien die Vokaleinlagen. Mit dem dreistimmigen “O Maria sei gegrüßt” von Peter Planyavsky, dem “Heilig” von Kathi Stimmer-Salzeder oder den Chorcodas “Alle Herrlichkeit”, “Mit ewiger Gnade”, “Bund meines Friedens” hat Amann auch anspruchsvollere Literatur aufgelegt, die den Choristen einiges abverlangte.
Solistische Besetzung
Teils griff Ammann dabei auf solistische Besetzung mit Gabi Hronek (Sopran), Brigitte Battlogg (Alt), Werner Tanzer, Fritz Winsauer (Tenor) und Matthias Ammann (Bariton) zurück. Originell die Kyrie-Litanei mit dem Kyrie aus der “Missa in F” von G.B Casali und der Solo- und Tuttiwechsel im “Gloria”.
Im Anschluss an das gemeinsame Gotteslob wurde die Geselligkeit gepflegt. Gastgeber war der Kirchenchor Bludesch mit Chorleiterin Christine Kurnik.