Nur wenig Andrang bei Matura-Ersatzterminen

Nicht allzu viele Maturanten werden voraussichtlich die heuer erstmalige Möglichkeit für einen Matura-Ersatztermin noch vor dem Sommer nutzen. Das zeigt eine erste Bilanz der heurigen Sonderregelung nach den drei "großen" Zentralmatura-Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Je nach Termin traten zwischen rund 70 und 160 Maturanten wegen Quarantäne, eines positiven Corona-Tests bzw. einer sonstigen Erkrankung nicht zur Reifeprüfung an.
Matura-Ersatztermin wegen Coronapandemie
Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Bildungsministerium heuer für diese Fälle die Möglichkeit geschaffen, beim Versäumen eines schriftlichen Maturatermins noch vor dem Sommer zu einer neuen Prüfung antreten zu können. In "normalen" Jahren müssen Schüler, die Prüfungen verpassen, auf den Herbsttermin ausweichen. Heuer können diese zwischen 7. und 11. Juni nachgeholt werden.
Wegen eines Corona-Falls in unmittelbarer Umgebung in Quarantäne waren laut Zahlen des Ministeriums bei der Deutsch-Matura 26 Schüler, bei Mathe 20 und bei Englisch 13. Wegen eines positiven Corona-Tests fehlten in Deutsch 37, in Mathe 34 und in Englisch 17 - sollte sich der Test als falsch positiv herausstellen, können die Schüler trotzdem zum Ersatztermin antreten. Wegen sonstigen Erkrankungen verpassten 73 Schüler die Deutsch-Matura, 110 die Mathe- und 43 die Englisch-Klausur.
Schüler brauchen Entschuldigungsbescheid
Zu einem guten Teil dürften dabei die gleichen Schüler mehrere Prüfungen verpasst haben: Wer am Deutsch-Matura-Tag in Quarantäne war, war dies vermutlich auch am Tag darauf in Mathe usw. Alle Schüler, die vom Ersatztermin Gebrauch machen wollen, müssen ihren Entschuldigungsgrund per Bescheid, Attest oder Testergebnis belegen.
(APA/red)