„Nur für heute“ – Anonyme Alkoholiker im Theresienheim

Lustenau. Vergangenen Samstagnachmittag luden die Anonymen Alkoholiker, kurz AA, Kranke, betroffene Familienangehörige und Ärzte ins Theresienheim. AA – eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die gemeinsam versuchen ihr Problem zu lösen und anderen helfen, vom Alkoholismus zu genesen. Gegenseitige Unterstützung wird groß geschrieben. Voraussetzung für die Zugehörigkeit bei dieser weltweiten Gemeinschaft ist einzig der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Die AA wurde im Jahr 1935 von einem New Yorker Börsenmakler und einem Chirurgen aus Ohio ins Leben gerufen. Anderen Alkoholikern zu helfen und selbst dabei nüchtern zu bleiben, war dabei der Leitgedanke. Die erste deutsche Gruppe entstand 1953 in München, mithilfe amerikanischer Soldaten.
Nur der Wille zählt
Die Gemeinschaft AA ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; der Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen. Völlige Abstinenz ist das Ziel, das es zu erreichen gilt. „Nur für heute“ das erste Glas stehenlassen. In Meetings werden Erfahrungen ausgetauscht, werden Kraft und Hoffnung weitergegeben. Beim Jubiläums-Treffen im Theresienheim beteten alle Anwesenden wie aus einem Munde: „Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
Ohne Zwang kann sich jeder der Gemeinschaft AA anschließen.
Infos unter: www.anonyme-alkoholiker.at