AA

Nullnummer im Römerstadion

Keine Tore im Nachbarschaftsderby im Römerstadion zwischen Brederis und Sulz.
Keine Tore im Nachbarschaftsderby im Römerstadion zwischen Brederis und Sulz. ©VOL.AT/Franz Kopf
Brederis. Mit einem torlosen und leistungsgerechten Remis endete das Nachbarschaftsderdy der 1. Landesklasse zwischen SK Brederis und FC Sulz.
Torhüter hielten ihren Kasten rein

Das Spiel im Bresner Römerstadion stand auf keinem allzu hohen Niveau und schlussendlich gab es eine gerechte Punkteteilung. Das Spiel wickelte sich größtenteils in der Spielfeldmitte ab und Strafraumszenen waren auf beiden Seiten rar. Den ersten Schuss gab Fischer Patrik in der 9.  Minute ab. Wurde aber eine leichte Beute für Torhüter Hehle Dominic von Brederis. Die größte Chance hatte Sulz in der 12. Minute zu verzeichnen. Fischer Patrik legte von rechts ideal zurück und Kücük Mustafa vergab die 100%-ige Torchance, wobei er den Ball aus knapp 8 Metern neben das Tor setzte. Erst in der 27. Minute kam Brederis zur ersten Chance. Bekleyen Necip spielte auf Dogan Uyar. Torhüter Gurzo klärte jedoch. 5 Minuten später ist wieder Torhüter Gurzo zur Stelle. Er klärt vor dem, mit einem schönen Pass aufs Tor eilende Bekleyen Necip. In der 33. Minute kommt Dria Fabian gerade noch vor Uyar Dogan an den Ball. Bei einem Schuss von Uyar Dogan in der 36. Minute hat Torhüter Gurzo keine Mühe. In der 1. Minute der Nachspielzeit der 1. Halbzeit profitiert Brederis von einem Abpraller von Schiedsrichter Nesimovic. Der Ball kommt so zu Bekleyen Necip. Sein Schuss streicht jedoch am Tor vorbei. In der 2. Halbzeit haben weiter beide Abwehrreihen die Oberhand. Es gibt noch weniger Torchancen als in der 1. Halbzeit. In der 52. Minute geht ein Schuss von Kücük Mustafa nach Vorlage von Brändle Uwe über das Tor. Danach tat sich einige Zeit nicht viel auf dem Spielfeld. In der 73. Minute hätte ein Heber von Decker Fabian den zu weit vor dem Tor stehenden Torhüter Hehle beinahe überrascht. Der Ball senkt sich nur knapp hinter der Latte. In der 88. Minute geht ein Schuss eines Bresner Spielers knapp am Tor vorbei. Die letzte Möglichkeit hat Fischer Patrik in der 89. Minute. Seinen Schuss kann ein Bresner Spieler gerade noch klären. Die Sulner Abwehr, umsichtig dirigiert von Blidariu Razvan, ließ den Bresner Stürmern kaum eine Möglichkeit zu. Zudem verliert Brederis noch seinen gefährlichsten Stürmer Dragojevic Milos. Er hatte bislang 4 Treffer erzielt. Er kehrt in seine Heimat zurück und steht Brederis im Herbst nicht mehr zur Verfügung.

Aufstellung FC Renault Malin Sulz:
Gurzo Mircea, Bösch Thomas, Blidariu Razvan, Dria Fabian, Hinterholzer Christopher, Moser Michael, Matt Johannes, Kücük Mustafa, Brändle Uwe, Fischer Patrik (K), Spiegel Sebastian.

Spielerwechsel:
64. Minute: Bertsch Lukas für Spiegel Sebastian
67. Minute: Decker Fabian für Brändle Uwe

Besonderes: Bei Sulz fehlten Visintainer Dominik und Öztürk Hamit (beide verletzt), Kremser Tobias,
Gächter Bernhard, Hartmann Andreas und Keckeis Kevin (alle drei im 1b eingesetzt).
In der „ewigen Statistik“ war es das 8. Spiel zwischen Brederis und Sulz auf Bresner Boden. Erst einmal konnte bisher Sulz in Brederis gewinnen. Und das liegt schon 36 Jahre zurück (22.08.1976).
Nach drei gewonnen Spielen hintereinander von Brederis, konnte Sulz in Brederis wieder punkten.

Gesamtbilanz: 8 Spiele – 4 Siege für Brederis, 3 Unentschieden, 1 Sieg für Sulz. Gesamt-Torverhältnis: 17:9.

Quelle: FC Sulz/Franz Kopf

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Nullnummer im Römerstadion
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen