AA

Notruf richtig absetzen

Sicherheitstipps Notruf richtig absetzen
Sicherheitstipps Notruf richtig absetzen ©www.sicheregemeinden.at
Wer kennt das nicht: Im Falle eines Unfalls oder beim Auftreten einer schweren Erkrankung ist es mitunter schwer, die Nerven zu behalten und ruhig und besonnen zu agieren. Viel zu groß ist die Angst, nicht rasch genug Hilfe zu bekommen.

Oftmals werden Notrufe nur halbherzig und bruchstückhaft abgesetzt. Aber genau das hindert Rettungskräfte häufig daran, schnellstmöglich am Einsatzort zu sein. „Unsere Mitarbeiter müssen tatsächlich oft länger suchen als notwendig, weil die Angaben mangelhaft sind“, bestätigt Robert Kramer, Leiter der Rettungsabteilung Bregenz.

Möglichst Ruhe bewahren und die wichtigsten Infos weitergeben:

  • Wo ist der Notfall: Ort, Straße, Hausnummer, Ecke, Etage, Wohnungsnummer, Kilometerstein usw.
  • Was ist geschehen: Z.B. Herzanfall, Atemnot, Verbrühung mit heißem Wasser, Verkehrsunfall, usw.
  • Wie viele Menschen sind betroffen: Zahl der Verunglückten am Notfallort
  • Wer ruft an: Den eigenen Namen und die Rufnummer bekannt geben

Karten mit den Notrufnummern kostenlos unter der Tel.Nr. 05572/54343-0 oder info@sicheregemeinden.at.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Notruf richtig absetzen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen