Nordpolarmeer: Eis schmilzt schneller
Zwischen 1953 und 2006 habe das Eis um durchschnittlich 7,8 Prozent pro Jahrzehnt abgenommen, erklärten Wissenschaftler am nationalen Zentrum für atmosphärische Forschung und der Universität von Colorado in Boulder am Montag. 18 Computermodelle, die vom derzeit in Bangkok tagenden Weltklimarat (IPCC) verwendet werden, schätzten den Eisverlust im selben Zeitraum dagegen nur auf 2,5 Prozent, erklärten die Forscher.
Beide Angaben beziehen sich auf den September, dem Monat mit dem wenigsten Eis im Nordpolarmeer. Für März, wenn das Eis üblicherweise seine größte Ausdehnung erreicht, errechneten die Wissenschaftler einen Verlust von 1,8 Prozent pro Jahrzehnt, ungefähr drei Mal mehr als nach den Computermodellen des IPCC. Ihre Beobachtungen deuten nach Angaben der Forscher darauf hin, dass der Rückgang des Eises im Sommer den Modellen um 30 Jahre voraus ist.
Gavin Schmidt, ein Klimawissenschaftler am New Yorker Goddard-Institut für Weltraumstudien der NASA, erklärte, die Studie zeige, dass Unsicherheiten bei derartigen Projektionen in beide Richtungen gehen könnten. Kritiker der Theorie einer vom Menschen verursachten globalen Erwärmung sind der Ansicht, dass die verwendeten Modelle potenzielle Probleme übertrieben darstellen.