Der Nofler Funken begann am Nachmittag mit dem Kinderfunken am Nachmittag. Der eigentliche Funken wurde mit einem Fackellauf vom Gerätehaus in Begleitung des Musikvereins Nofels eingeläutet. Derweil hatten sich schon hunderte am Funkenplatz bei Funkaküchle, Glühmost und Bier eingefunden.
Spezielle Konstruktion
„Das spezielle System des derzeitigen Funkenturms besteht seit drei Jahren“, so Michael Meier, der Obmann der Nofler Funkenzunft. Der Nofler Funkenturm hat eine einzigartige Optik und Konstruktion und bestand dieses Jahr aus zwanzig Kubikmeter Holz und leicht entzündlichem Füllmaterial im Innenraum. Mit dem Aufbau war bereits am Dienstag zuvor begonnen worden.
Zahlreiche Zuschauer
Hunderte Zuschauer harrten am Sonntag gespannt darauf, dass der Funkenturm gezündet und damit der Winter ausgetrieben werde. Die Funkenzunft setzte den Turm nach einem Begrüßungsmarsch des Musikvereins Nofels an mehreren Stellen von unten in Brand. Bis sich der Funkenturm in ein anschauliches und später eindrucksvolles Feuer verwandelte, mussten sich die Zuschauer allerdings nach anfänglichem Qualmen noch etwas gedulden.