NÖ Straßendienst hilft bei Verteilung von Corona-Schutzmaterial

In Zeiten der Pandemie unterstützt der NÖ Straßendienst den Krisenstab im Bundesland und hilft bei der Verteilung von Schutzmaterial an Einrichtungen der mobilen Dienste, Pflege-, Behinderten- und Sozialhilfeeinrichtungen. Laut einer Aussendung vom Donnerstag sind von den Mitarbeitern bisher 2,2 Millionen Masken, 600.000 Handschuhe, 330.000 Schutzanzüge und Schürzen, 30.000 Desinfektionsmittel sowie 10.000 Brillen und Visiere ausgegeben worden.
NÖ Straßendienst leiste wesentlichen Beitrag
Die Coronakrise bedeute für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den mobilen Diensten, den Pflege- und Betreuungs- sowie Behinderteneinrichtungen einen erhöhten Hygiene- und Sicherheitsaufwand, erinnerte Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP). Weil sich Körperkontakt nicht vermeiden lasse und die Sicherheit aller Beteiligten oberste Priorität habe, sei entsprechende Ausrüstung notwendig. Der NÖ Straßendienst leiste einen wesentlichen Beitrag zur Auslieferung der notwendigen Materialien.
Sicherheit sei nicht nur das oberste Gebot, wenn es um den Verkehr geht, ergänzte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP). Durch die Verwurzelung der Straßenmeistereien in allen Regionen des Landes könne die Verteilung der Schutzmaterialien reibungslos erfolgen. Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) wies darauf hin, dass seit Beginn der Pandemie großes Engagement und Flexibilität gefragt seien.
(APA/Red)