AA

"Nock Alert 2025": Rotes Kreuz beendete Übung für Ernstfall in Kärnten

Das Rote Kreuz beendete die Bundesübung in Kärnten.
Das Rote Kreuz beendete die Bundesübung in Kärnten. ©APA/BARBARA GINDL (Symbolbild)
Das Rote Kreuz hat die Bundesübung "Nock Alert 2025" abgeschlossen, die in und um Bad Kleinkirchheim in Kärnten durchgeführt wurde.
Rotkreuz-Mitarbeiter trainieren Ernstfall

Seit Donnerstag waren über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuz aus ganz Österreich in Kärnten im Einsatz. Zusammen mit Partnerorganisationen wurden zehn unterschiedliche Einsatzszenarien trainiert, bei denen etwa 350 Komparsen, die verletzte Personen darstellten, versorgt werden mussten.

Positives Fazit nach Rotes Kreuz Übung "Nock Alert 2025" in Kärnten

Die Verantwortlichen blickten am Samstag positiv auf die Übung zurück, hieß es in einer Presseaussendung: "Ziel der Übung war es, die überregionale Zusammenarbeit zu trainieren, Einsatzstrukturen zu professionalisieren und die Koordination mit externen Kräften wie Feuerwehr, Polizei, Bundesheer, Rettungshundebrigade, Johanniter Unfallhilfe, Bergrettung und Wasserrettung zu stärken." Die beprobten Szenarien waren sehr vielfältig, so wurde unter anderem ein folgenschwerer Zwischenfall bei einer Sportveranstaltung in einer Eishalle inszeniert - mehr als 100 Beteiligte galt es zu versorgen, darunter zahlreiche Schwerverletzte. Weitere Übungsszenarien waren etwa ein Brand auf einem Ausflugsschiff, ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen inklusive eingeklemmter Personen, ein Unfall mit radioaktiver Strahlenbelastung oder ein aufwendiger Einsatz an einer Seilbahn-Bergstation, bei dem die Höhenrettung und medizinische Erstversorgung im alpinen Gelände geübt wurden.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • "Nock Alert 2025": Rotes Kreuz beendete Übung für Ernstfall in Kärnten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen