Samstag, 16.01.2010, 19.30 Uhr
FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau
SR: Wolfgang FUSSI, Gerhard SPORER, Markus STÖCKL
In der Vorarlberghalle kommt es zum Derby zwischen der FBI VEU Feldkirch und dem EHC Lustenau. Neben dem Prestige geht es dabei diesmal auch um den direkten Kampf in der Tabelle: Die viertplazierten VEU möchte die punktegleich vor ihnen liegenden Lustenauer mit einem Sieg überholen.
In der letzten Runde hat die FBI VEU Feldkirch nach drei Niederlagen in Folge wieder auf die Erfolgsspur zurückgefunden und aus Salzburg drei Punkte entführt. Mit 3:2 setzte man sich knapp, aber durchaus verdient, durch und revanchierte sich für die eine Woche zuvor erlittene 0:5 Abfuhr. Gleichzeitig konnte man mit einem Sieg den direkten Konkurrenten ein wenig abhängen. Der Sieg war wichtig für die Moral der Mannschaft, meinte Routinier Michael Lampert nach dem Spiel, das die abgebrühte Feldkirche Truppe gegen die jungen Salzburger mit Special-Teams entschied. Man hat sich auch nach dem frühen Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen lassen. Das Überzahlspiel brachte zwei Tore und in Unterzahl haben wir heute einen guten Job gemacht. Den Salzburgern fehlten zwar einige Spieler, die im Continentalcup im Einsatz sind, aber dennoch agierten sie mit 4 Linien und waren ein harter Gegner.”
Die bisherige Saisonbilanz verspricht einen Kampf auf Biegen und Brechen. Nach vier Duellen konnte jede Mannschaft je zweimal zuhause gewinnen, wobei die Lustenauer einmal in die Overtime gehen mussten. Ein Durchbrechen dieser Heimserie würde den Lustenauern etwas Luft im Kampf um Platz 2 verschaffen, den momentan die punktgleichen Dornbirner inne haben.
Um in der Höhle des Löwen zu bestehen und einen Sieg mit nach Hause nehmen zu können, werden die Lustenauer neben ihrer bekannten Vorzüge im Offensivspiel, vor allem eine gute Torhüterleistung benötigen. Goalie Patrick Machreich ist aufgrund seiner momentanen Form sicher gerüstet und kommt mit dem Selbstvertrauen eines Shut-outs nach Feldkirch. Gegen Bregenzerwald hielt er beim 5:0 Heimsieg seinen Kasten sauber und spielte damit schon zum zweiten Mal heuer zu-Null.
Bisherige Saisonduelle:
17.10.2009 FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau 6:2 (2:0,2:1,2:1)
10.11.2009 EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch 4:3 n.V. (1:2,2:0,0:1,1:0)
05.12.2009 FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau 3:2 (1:1,0:1,2:0)
19.12.2009 EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch 5:3 (1:1,1:1,3:1)
Samstag, 16.01.2010, 19.30 Uhr
EC hagn_leone Dornbirn – HC TWK Innsbruck “die Haie”
SR: Robert DOSTAL, Karl WALLUSCHNIG, Dominik WURZER
Der momentan souveräne Tabellenführer HC Innsbruck gastiert am Samstag (19.30) bei den hagn_leone Bulldogs im Messestadion. Im Duell Verfolger gegen Leader wird nur ein Team seinen momentanen Erfolgslauf fortsetzen können.
Die hagn_leone Bulldogs glänzen mit sechs Siegen in Serie, wollen sich beim Heimspiel am Samstag auch noch den Tabellenführer schnappen. Doch die Haie vom HC Innsbruck haben einiges dagegen zu setzen. Die Tiroler halten sogar bei sieben Siegen am Stück.
Schnelligkeit definierte die bisherigen Saisonduelle zwischen Dornbirn und Innsbruck. Die direkte Bilanz hält bei je zwei Siegen, wobei die Vorarlberger einen davon erst nach Penalty-Shootout bejubeln konnten. Es scheint also angerichtet zu sein – für einen weiteren Leckerbissen im Dornbirner Messestadion.
Bereits am Freitag dient die Heimstätte der Dornbirner Eishockeycracks für ein einzigartiges Event. In Kooperation mit den hagn_leone Bulldogs messen sich die Vorarlberger Kicker beim Eisfußball-Cup mit anschließender Party. (Beginn: 16 Uhr; Eintritt: 8,- EUR)
Beim HC TWK Innsbruck feiert der neue und gleichzeitig alte Goalie Seamus Kotyk sein Saisondebüt. Der Kanadier, der bereits in den letzten beiden Saisonen das Tor der Haie gehütet hatte, wurde für die entscheidende Meisterschaftsphase als zusätzliche Verstärkung geholt. Er soll den jungen Goalie Manuel Schönhill entlasten und mit ihm zusammen ein starkes Torhütergespann für die Play-offs bilden.
Bisherige Saisonduelle:
13.10.2009 HC TWK Innsbruck “Die Haie” – EC hagn_leone Dornbirn 3:4 n.P. (0:1,3:1,0:1,0:0,0:1)
28.10.2009 EC hagn_leone Dornbirn – HC TWK Innsbruck “Die Haie” 1:3 (0:1,0:2,1:0)
25.11.2009 EC hagn_leone Dornbirn – HC TWK Innsbruck “Die Haie” 7:3 (1:2,2:1,4:0)
19.12.2009 HC TWK Innsbruck “Die Haie” – EC hagn_leone Dornbirn 4:1 (1:0,2:1,1:0)
Samstag, 16.01.2010, 19.30 Uhr
EHC Bregenzerwald – EC Red Bull Salzburg
SR: Robert FALKNER, Angelo KOSMATSCH, Harald SIX
Bregenzerwald empfängt in der Freiluftarena Alberschwende den EC Red Bull Salzburg. Trotz der gegensätzlichsten Voraussetzungen zwischen den beiden Clubs waren die Wälder in den letzten beiden Heimspielen jeweils knapp an einer Sensation dran. Hauchdünn musste man sich mit 5:6 und 2:3 geschlagen geben.
Zuletzt haperte es massiv im Abschluss. Chancen wurden massenweise versiebt, dies darf nicht wieder passieren, will man Punkte holen. Allerdings kommen einige Erschwernisse dazu. So fehlen beim EHC-Bregenzerwald derzeit gleich sieben Spieler, fünf Stürmer und zwei Verteidiger, also ein Drittel der Mannschaft. Fix ausfallen werden Christian Gmeiner, Dominik Bereuter, Guntram Schedler und Jonas Schneider. Ob der verletzte Dominik Gruber sowie die erkrankten Michael Unterberger und Peter Eberle noch einsatzfähig werden, wird sich erst am Spieltag, unmittelbar vor Spielbeginn, entscheiden.
Team und Verein möchten sich herzlichst bei den Initiatoren zur Gründung des neuen Fanclubs meor Wäldar bedanken. Dies ist ein starkes Zeichen der Mitglieder und Fangemeinde des EHC Bregenzerwald in sportlich schwierigen Zeiten und auch ein Zeichen, dass Eishockey im Wald lebt. Natürlich möchten Team und Verein dem neuen Fanclub gleich ein Gründungsgeschenk in Form von Punkten machen. Es wird ganz heiß hergehen, denn zuletzt haben sich die Akteure beider Teams nichts geschenkt. Es gab in allen Spielen gegen Salzburg bisher heiße Szenen, starke Bodychecks und adrenalinhaltige, hochprozentige Fights. Auch morgen werden sich die Wälder nichts gefallen lassen.
Coach Tommy Andersson: Wichtig ist, dass sich das Team sowie die einzelnen Spieler als Eishockeyspieler weiterentwickeln. Wenn wir uns stetig steigern, kommt der Erfolg von alleine. Klar ist, dass das Selbstvertrauen nach soviel sieglosen Spielen nicht gerade gut ist. Aber auch dieses wird mit den nächsten Erfolgen zurückkommen. Wir müssen uns sowohl kurzfristige, als auch längerfristige Ziele setzen.
Red Bull Salzburg reist mit einer rein österreichischen Truppe in den Bregenzerwald, da Brent Aubin, Jason Beckett und Michael Schutte beim Continental Cup Finale in Frankreich sind. Schon bei der knappen 2:3 Heimniederlage gegen Feldkirch am Mittwoch trat das Team von Mario Richer ohne ausländische Verstärkung an.
Bei der knappen Heimniederlage verkauften sich die Jungbullen sehr gut. Es fehlte in den entscheidenden Momenten zwar noch an der Routine, allerdings sind diese Partien, in denen sie Verantwortung übernehmen müssen, für die Entwicklung der jungen Cracks sehr wertvoll. Einige Cracks, wie Torhüter Artiom Konovalov oder Torschütze Mario Fischer, hatten außerdem mit der Müdigkeit von zwei Partien innerhalb von 24 Stunden zu kämpfen. Sie hatten am Dienstag bereits in der EBEL auswärts gegen Jesenice gespielt.
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2009 EC Red Bull Salzburg – EHC Bregenzerwald 6:0 (2:0,3:0,1:0)
18.11.2009 EHC Bregenzerwald – EC Red Bull Salzburg 5:6 (0:1,1:3,4:2)
12.12.2009 EC Red Bull Salzburg – EHC Bregenzerwald 5:1 (2:0,2:0,1:1)
16.12.2009 EHC Bregenzerwald – EC Red Bull Salzburg 2:3 (1:0,0:2,1:1)
(Quelle: Verband)