AA

Nisthilfe für die Wildbiene

Der Bienenzuchtverein Lustenau baute mit Kindern Nisthilfen für Wildbienen.
Der Bienenzuchtverein Lustenau baute mit Kindern Nisthilfen für Wildbienen. ©bvs
Der Bienenzuchtverein Lustenau hat mit Kindern Nisthilfen für Wildbienen gebaut.
Nisthilfe für die Wildbiene

Lustenau „Wildbienen bilden im Gegensatz zu den Honigbienen keine Völker und benötigen deshalb Hohlräume in Holz, Stängeln oder Lehm, um darin ihre Brutkammern anzulegen“, erklärte Martin Alfare vom Bienenzuchtverein Lustenau den vielen Kindern, die im Zuge des School-is-out-Programmes zum Kursangebot vom Bienenzuchtverein gekommen sind. In der Volksschule Hasenfeld durften sie im Werkraum ihre eigene Nisthilfe für die Wildbiene bauen, um sie dann bei sich im Garten aufstellen zu können. Mit etwas Glück werden schon bald verschiedenste Insekten sich darin wohlfühlen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Wildbienen erhalten Brutplätze

Im Werkraum der Volksschule Hasenfeld wurde fleißig gewerkelt. Es wurde gebohrt, Hölzer gesägt, Bambusse und Schilf zurechtgeschnitten und das eigene Nisthilfe-Häuschen mit Lehm aufgefüllt. „Die Wildbienen mögen das so. Ich habe ein Holz mit Löchern in mein Haus eingebaut, viel Bambus verstaut und eine Schicht Lehm hineingefüllt“, erklärte Linda Gmeiner (9).

Biodiversität anstreben

„Gerade Wildbienen haben eine Reichweite von lediglich 300 bis 400 Metern. Dort müssen sie genug Nahrung in Form von unterschiedlich blühenden Blumen finden und sollten Nisthilfen anfliegen können“, weiß Martin Alfare. Die Wildbiene ist besonders für die Bestäubung vieler Pflanzen wichtig. „Wir haben circa 380 verschiedene Sorten an Wildbienen bei uns im Land. Jede hat unterschiedliche Vorlieben beim Nisten. Deshalb versuchen wir heute ein breites Angebot für sie zu schaffen“, so der Obmann.

Großes Interesse bei Kindern

„Wir vom Bienenzuchtverein sind dieses Jahr zum ersten Mal beim School-is-out-Programm dabei. Die Nachfrage ist groß, 40 Kinder sind unserem Angebot gefolgt“, freut sich Alfare. Der jüngste Teilnehmende war fünf Jahre alt, der älteste 16. „Das zeigt, dass die Kinder sehr interessiert an den wichtigen Insekten sind.“ Antonia Hollenstein (9) hofft, dass den Bienen ihr Häuschen gut gefällt. „Wir haben einen großen Garten, in dem auch viele Bienen herumfliegen. Die Nisthilfe, die ich heute gebaut habe, finde ich schön. Ich hoffe, den Bienen gefällts auch“, sagt sie und zeigt ihre eigens geschaffene Nisthilfe, die nun im Garten aufgestellt wird. Bvs

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Nisthilfe für die Wildbiene