AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Doppelter Sprengstoff-Alarm in Salzburg: Entwarnungen

    28.05.2016 Gleich zwei Mal in kurzer Zeit wurde die Salzburger Polizei aufgrund sprengstoffverdächtiger Funde alarmiert. Am Freitag sorgte ein Reisekoffer in Lengfelden (Flachgau) für Aufregung, in der Nacht auf Samstag musste der Hauptbahnhof abgesperrt werden.

    1.500 verlorene Gegenstände auf Autobahnen: Salzburg auf Platz zwei

    27.05.2016 Rund 1.500 verlorene Gegenstände sorgen jedes Jahr für ein erhöhtes Sicherheitsrisiko auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. So oft registrierte die Asfinag im Vorjahr den Verlust von Ladegut, Spitzenreiter war die Steiermark. Gleich dahinter liegt Salzburg. Dadurch entstehen gefährliche Situationen - Unfälle sind keine Seltenheit, hieß es in einer Aussendung am Freitag.

    Rudolfskai: Schlägerei um Bundespräsidentenwahl eskaliert

    27.05.2016 Ein Streit zwischen zwei Gruppen eskalierte in der Nacht auf Freitag am Rudolfskai in der Salzburger Altstadt. Auslöser war die Bundespräsidentenwahl.

    Das legendäre Physiofest in der ARGEkultur

    26.05.2016 Unter dem Motto "Unter Strom – Die Spannung steigt" fand am Mittwoch das legendäre Physiofest in der ARGEkultur in der Stadt Salzburg statt. Unser Fotograf Niko war dabei und hat die besten Pics mitgebracht.

    Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter „Siskowin“

    26.05.2016 Dem Institut Glücksspiel & Abhängigkeit in Salzburg liegen unzählige Beschwerden von Spielern vor, die im Internet bei siskowin.com um Geld spielen wollten. Die Spieler beklagen sich über verschwundene Einzahlungen und nie erhaltene Auszahlungen. Auf E-Mails wird bei siskowin.com nicht geantwortet. Eine Telefonnummer ist unauffindbar.

    Frau von drei Männern in Waschraum vergewaltigt

    25.05.2016 Im Waschraum eines Mehrparteienhauses in der Stadt Salzburg ist eine 44-jährige Deutsche vergewaltigt worden. Eine Spitals-Ärztin erstattete am Dienstag Anzeige bei der Polizei.

    Krankhafte Diebin stielt über 300 Artikel

    25.05.2016 Eine 38-jährige Frau wurde von der Polizei wegen über 300 Diebstählen in der Stadt Salzburg, Wals, Freilassing und Wien ausgeforscht. Sie soll laut einem Arzt einen krankhaften Drang zum Stehlen haben.

    Kleine Akrobaten erklimmen im Zoo Salzburg die Felswände

    24.05.2016 Der Zoo Salzburg freut sich über Nachwuchs bei den Alpensteinböcken. Zwei Geißen haben im Mai drei gesunde Kitze zur Welt gebracht. Bereits wenige Stunden nach der Geburt erkundeten die Jungtiere mit ihren Müttern das felsige Gelände in ihrem Gehege und stellten dabei schon ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis.

    Wofür die Einnahmen aus dem IG-Luft verwendet werden

    24.05.2016 Durch die flexiblen und fixen Tempobeschränkungen nach dem Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L) wurden seit dem Jahr 2005 knapp 24 Millionen Euro eingenommen. Die anfallenden Strafgelder werden zu einem Großteil für Umweltschutzmaßnahmen eingesetzt. Das Land Salzburg veröffentlichte am Montag eine Aufschlüsselung der Verwendung.

    Prozess: Freiheitlicher Akademiker wegen Verhetzung in Salzburg vor Gericht

    23.05.2016 Der ehemalige Obmann des Freiheitlichen Akademikerverbandes Salzburg, Wolfgang Caspart, ist am Montag wegen "Verhetzung" in Salzburg vor Gericht gestanden. Er wird für Textpassagen auf der Verbands-Homepage verantwortlich gemacht, in denen laut Anklage die Menschenwürde von Flüchtlingen und Afrikanern verletzt wird. Der 70-Jährige beteuerte seine Unschuld, die Zeilen würden nicht von ihm stammen.

    BP-Wahl: Bundesland Salzburg mehrheitlich für Hofer

    23.05.2016 Würde nur das Ergebnis in Salzburg zählen, Norbert Hofer wäre mit deutlichem Abstand Bundespräsident geworden. 55,1 Prozent der Wähler stimmten im Bundesland für den FPÖ-Kandidaten, 44,9 Prozent im Umkehrschluss für Alexander Van der Bellen. Die Landeshauptstadt selbst votierte hingegen mit ähnlich klarem Abstand für den ehemaligen Grünen-Chef.

    Woche startet mit kühlen Temperaturen, dann wird es wärmer

    22.05.2016 Auf und ab: Im Osten Österreichs wird es zu Wochenbeginn noch einmal sommerlich warm. Im Westen sorgt eine Kaltfront für deutliche Abkühlung und Regen. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vom Sonntag steigen zum Ende der Woche die Temperaturen wieder.