AA
  • VIENNA.AT
  • Lingenau

  • Drei Hallentitel für die Nachwuchskicker

    12.01.2009 Lingenau. Die hervorragende Nachwuchsarbeit des FC Lingenau schlug sich kürzlich bei den Bregenzerwälder Hallenmeisterschaften, die alljährlich vom FC Egg veranstaltet werden, nieder.

    Kaminbrand in Lingenau

    16.12.2008 Lingenau - Am Montagabend gegen 21.15 Uhr kam es in einem Wohnhaus in Lingenau zu einem Kaminbrand. Die Feuerwehr stand mit drei Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz. Es entstand Sachschaden am Kamin.

    Eine weihnachtliche Reise mit der MHS Lingenau

    16.12.2008 Mellau/Lingenau. Auf eine weihnachtliche Reise nahmen die 90 Schüler(innen) der Musikhauptschule Lingenau am dritten Adventsonntag in der Pfarrkirche Mellau hunderte Besucher mit sich und sorgten für eine besinnliche Feierstunde in der Hektik der Vorweihnachtszeit. Die anstrengende Probenarbeit der vergangenen Wochen hatte sich gelohnt. Bilderserie

    Begeisterndes Kirchenkonzert des Musikvereins Lingenau

    15.12.2008 Lingenau. Unter dem Thema „Momente" stand das feierliche Konzert des Musikvereins Lingenau in der Pfarrkirche. Kapellmeister Wolfgang Österle hatte mit seinen Musikanten ein attraktives Programm einstudiert. Den musikalischen Auftakt setzten die Jungmusikanten unter der Leitung von Andreas Faißt. Der Nachwuchs absolvierte seinen Auftritt mit Bravour.

    Die MHS Lingenau ist Wälder Fußball-Hallenmeister

    12.12.2008 Lingenau. Bei der Bregenzerwälder Hallenmeisterschaft der Fußball-Schülerliga-Teams, die alljährlich in der Egger Hauptschulturnhalle ausgetragen wird, konnte sich das Team von Coach Karlheinz Perauer hervorragend in Szene setzen.

    Ein Fenster in die Vergangenheit

    9.12.2008 Lingenau. Bei einem Festabend wurde das Buch „Heimat Lingenau“ der Dorfbevölkerung präsentiert. Mit viel Engagement hat ein siebenköpfiges Team vor zehn Jahren begonnen, die historische Entwicklung der Gemeinde Lingenau aufzuarbeiten. Unter Leitung von Otto Fink hat das Autorenteam mit Georg Bereuter, Friedrich Berger, Georg Gmeiner, Anna Lässer, Georg Eberle und Gabi Österle ein Buch von Lingenauern für Lingenauer verfasst. Bilder von der Buchpräsentation

    Gigantische Christbaumkugeln im Bregenzerwald!

    9.12.2008 Lingenau - Alexander Dür und Daniel Bader aus Lingenau hatten während eines gemütlichen "Hocks" eine ausgefallene Idee. Christbaum schmücken einmal anders | Die wohl größten Weihnachtskugeln Vorarlbergs

    2. W - Clubbing in der Schwärzlerhalle

    29.11.2008 Lingenau. Einmal mehr über ein volles Haus freuen durfte sich Dietmar Nußbaumer von Diethan-Event in Lingenau. Aus allen Dörfern des Bregenzerwaldes und weit darüber hinaus strömten Gäste herbei. Bilder von anba

    In der Schwärzlerhalle ging die Post ab

    8.11.2008 Lingenau. Trotz Riesenkonkurrenz wie HAK-Ball in Bezau, Martini-Markt und Steinebach-Clubbing in Dornbirn, war das erste W-Clubbing der diesjährigen Wintersaison gut besucht. Eine Bilderserie dazu gibt es von Eventfotograf Anton Bader. Bilder vom W-Clubbing

    Happy Birthday- 5 Jahre W-Clubbing

    8.11.2008 Lingenau. Das W-Clubbing in der Schwärzlerhalle Lingenau, das Winterevent im Bregenzerwald, geht ins fünfte Jahr. Am 7. November startet die Saison mit der „Geburtstagsparty". Bilder der letzten fünf Jahre

    Vorarlberger Ensembles bei IBK-Förderwettbewerb erfolgreich

    4.11.2008 Schaffhausen (CH) - Bis zu acht Förderpreise vergibt die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) pro Jahr. Heuer wurde am 19. Oktober im Stadttheater Lindau ein A CAPELLA VOKALENSEMBLE-Wettbewerb durchgeführt, bei dem die Vorarlberger Ensembles sehr erfolgreich waren.

    Bürgermeister Peter Bereuter im Interview

    23.10.2008 VOL Live besuchte Bürgermeister Peter Bereuter  im Gemeindeamt in Lingenau. Georg Baldauf sprach mit dem Gemeindeoberhaupt über die neuesten Entwicklungen in der Gemeinde.  

    Ehrungen bei der Feuerwehr Lingenau

    21.10.2008 Lingenau. Im Rahmen eines Festakts wurden am vergangenen Sonntag fünf verdiente Lingenauer Florianijünger geehrt. Eine seltene Auszeichnung gab es für Karl Faißt und Josef Schwärzler sen. Die beiden Jubilare tun bereits 70 Jahre bei der Feuerwehr Lingenau ihren Dienst. Auf 60 Jahre Einsatz kann Hugo Vögel zurückblicken. Zum Ehrenkommandant wurde Georg Winder ernannt. Er stand der Feuerwehr Lingenau 10 Jahre als Kommandant vor. Bilderserie

    Hochburg der Viehzucht

    13.10.2008 Lingenau. Bei mildem Herbstwetter trieben Lingenauer Braunviehzüchter 270 Kühe, Rinder und Kälber zur Ausstellung auf. Gesamtsiegerin der Ausstellung wurde die Jungkuh „Flora“ aus dem Stall von Christian Fehr.  Bilder

    Aula als Konzertraum

    23.09.2008 Lingenau. Mit einem begeisternden Konzert überzeugten die drei Nachwuchskünstler Dalibor Karvay (Violine), Milan Karanovic (Violoncello) und Stefan Stroissnig (Klavier) am vergangenen Sonntag.

    Neue Räume für die Kultur

    16.09.2008 Lingenau. Die Schließung der Kleinkunstbühne „Domizil“ in Egg hatte im Bregenzerwälder Kulturprogramm eine Lücke hinterlassen. In den vergangenen 13 Jahren organisierte Wolfgang Troy rund 370 Kulturveranstaltungen mit über 30.000 Besuchern. Nun geht es für Troy in Sachen Kultur weiter.

    „Musterer“ in Begleitung

    8.09.2008 Lingenau. Jahr für Jahr begleiten die Bürgermeister von Lingenau, Hittisau, Sibratsgfäll, Krumbach, Langenegg und Riefensberg ihre „Musterer“ zur Stellung nach Innsbruck.

    52-jähriger Motorradfahrer tödlich verunglückt

    6.09.2008 Lingenau - Bei einer Frontalkollision zwischen einem Motorrad und einem Pkw ist am Samstag in Lingenau ein 52-jähriger Deutscher tödlich verunglückt.  Bilder  | Video 

    Musik und Spaß

    1.09.2008 Lingenau. Musik und Spaß stand im Mittelpunkt der Fagott- und Oboewoche in Lingenau. Musikalisch bestens betreut wurden die 50 Teilnehmer(innen) von Organisator Gilbert Hirtz und seinem kompetenten Team.

    Mit Begeisterung zu mehr Gesundheit & Vitalität

    30.08.2008 Lingenau. Seit nunmehr 30 Jahren arbeitet der anerkannte Gesundheits-Pionier Kommerzialrat Hans Hammerer aus Lingenau im Dienste der Menschen. „Ich will mit meinem Lebenswerk aufzeigen, dass es in der hochtechnisierten Welt möglich ist, mit Begeisterung zu mehr Gesundheit und Vitalität zu gelangen, um mit mehr Lebensfreude das erregende Abenteuer des Lebens zu erleben“, ist sich Gesundheitsexperte Hans Hammerer aus Lingenau sicher.

    Straßenarbeiten führen in Lingenau und Sulzberg zu Verkehrsbehinderungen

    28.08.2008 Von heute bis 5. September ist die Landesstraße L 6 zwischen Lingenau und Langenegg voraussichtlich wegen Asphaltierungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Während der Belagsinstandsetzung wird der Verkehr über Hittisau und Krumbach umgeleitet. Die Linienbusse des ÖPNV werden ebenfalls umgeleitet. Die Zufahrt zum Hotel Quellengarten ist aus Richtung St.-Anna Kapelle möglich.

    Kein Interesse für Arztstellen

    25.08.2008 Dornbirn (VN) Ab Herbst werden die Gemeinde Lingenau und ihre rund 1400 Einwohner ohne Allgemeinmediziner dastehen. Trotz zweimaliger Ausschreibung hat sich kein Interessent für die freiwerdende Stelle gefunden. Ebenso erfolglos verlief bislang die Suche nach einem Lungenfacharzt für den Bezirk Bludenz.

    Bei der Outdoortrophy in Lingenau war die Extremsport-Elite zu Gast.

    21.08.2008 Lingenau. Strahlende Gesichter gab es bei Rennleiter Chris Alge und Organisator Dieter Wohlgenannt bei der Siegerehrung der siebten Outdoortrophy in Lingenau. 250 Athleten, darunter Welt- und Europameister, waren am vergangenen Wochenende in den Bregenzerwald gekommen und sorgten für spektakuläre sportliche Leistungen

    Atemberaubende "outdoortrophy" in Lingenau

    17.08.2008 Lingenau - Der Sieg bei der 7. outdoortrophy-Auflage ging an das Team Heron Robotunits. Insgesamt nahmen über 200 Extremsportler am Teamwettkampf der Superlative teil.     |     

    Trophy-Teilnehmer von Pkw gerammt

    17.08.2008 Egg - Am Samstag kam es im Rahmen der Outdoortrophy zu einem Unfall: Ein 28-jähriger Pkw-Lenker geriet auf die Gegenfahrbahn und rammte einen Mountainbiker. Der Sportler erlitt schwerste Beinverletzungen.

    Teilnehmer-Rekord bei Outdoortrophy

    15.08.2008 Lingenau - Am Samstag, 16. August ab 12 Uhr geht es los: Rund 260 Atlethen, darunter Welt- und Europameister, werden die 7. internationale Auflage der outdoortrophy in Angriff nehmen.

    Extremsport vom Feinsten

    14.08.2008 Insgesamt 260 Athleten kämpfen bei der outdoortrophy in Lingenau um den Sieg.

    Lingenau hat Jahresrechnung genehmigt

    11.08.2008 Lingenau. Mit Einnahmen und Ausgaben von 2,84 Millionen Euro hat die Gemeindevertretung von Lingenau den Rechnungsabschluss 2007 einstimmig genehmigt. Die Jahresrechnung lag knapp 50.000 Euro unter dem Voranschlag, die Budgetansätze stimmten mit den tatsächlichen Summen sehr gut überein. Ausgeglichen wurde der Rechnungsabschluss durch Zuführung einer Haushaltsrücklage in Höhe von rund 140.000 Euro.

    Das neue outdoortrophy Magazin 2008 ist da

    7.08.2008 Das offizielle Magazin zum Extremsportwettkampf in Lingenau.

    Teilnehmer-Rekord bei outdoortrophy 2008

    7.08.2008 Lingenau - In zehn Tagen geht es los: Rund 260 Athleten, darunter Welt- und Europameister, werden die 7. internationale Auflage der outdoortrophy in Angriff nehmen.     

    outdoortrophy geht in die 7. Auflage

    6.08.2008 In zehn Tagen, am 16. August 2008, geht es los: Rund 260 Atlethen, darunter Welt- und Europameister, werden die 7. internationale Auflage der outdoortrophy in Angriff nehmen.

    Exhibitionist belästigte in Vorarlberg badende Mädchen

    25.07.2008 Lingenau - Die Vorarlberger Polizei sucht derzeit nach einem Exhibitionisten. Der Unbekannte entblößte sich am Donnerstagnachmittag in Lingenau (Bregenzerwald) bei einem Badeplatz an der Subersach vor badenden Mädchen, informierte die Polizei.

    Imkerverein Lingenau-Langenegg - „Bienengruppe“

    17.07.2008 Lingenau/Langenegg - Bienen waren der Schwerpunkt des Kindergartenjahres 2007/08 im Kindergarten Lingenau und somit war auch der Name „Bienengruppe“ entstanden.

    Lebenshilfe Wohnheim Lingenau - Gemütlicher ­Grillabend

    17.07.2008 Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Bewohner und Betreuerinnen des Wohnheimes Lingenau zusammen mit den Betreuern und Betreuerinnen der Lebenshilfe Werkstätte Langenegg und den Fußballspielern der Möwe aus Dornbirn einen tollen Grillabend auf dem Gelände des Fischereivereines Mittelbregenzerwald in Schwarzenberg verbringen.

    Junge Talente brillierten

    17.07.2008 Schwarzenberg - Kaum hatten die Künstler der Schubertiade das Feld geräumt, standen vergangene Woche die Schüler der Musikhauptschule Lingenau auf der Bühne des Angelika-Kauffmann-Saals in Schwarzenberg.

    Erfolgreiche Nachwuchskicker

    26.06.2008 Lingenau - Gleich zwei Meistertitel konnten die Nachwuchsteams des Alfi FC Lingenau einfahren. Mit einer makellosen Bilanz dominierten die Lingenauer Nachwuchskicker in der U11-Liga unter den Betreuern Wolfgang Maierhofer und Martin Fink. Auch die U13- Mannschaft (Bild) unter Trainer Karlheinz Perauer konnte sich über den ers-ten Platz freuen.

    U13 des FC Lingenau bei Weltrekord dabei

    10.06.2008 Lingenau - Das U13-Team des FC Lingenau ist Dribbel-Weltmeister - zusammen mit rund 10.000 anderen kickenden und dribbelnden Nachwuchsfußballern.

    Musikschüler zeigten in Linenau ihr Können

    5.06.2008 Lingenau - Das Sinfonieorchester und das Jugendblasorchester der Musikschule Bregenzerwald luden am vergangenen Sonntag unter der Leitung von Musikschuldirektor Urban Weigel zum mittlerweile traditionellen Orchesterkonzert.

    Noch einfacher Berichte veröffentlichen

    30.05.2008 Das Einstellen von Ihren Berichten wird noch einfacher. Ab sofort ist dafür keine Registrierung mehr notwendig. Einfach Ihren Artiklel schreiben, Foto hochladen und den Bericht absenden. Den abgebildeten "Meinen Beitrag einsenden" - Button finden Sie in der rechten Randspalte.

    Schwerer Motorradunfall in Lingenau

    26.05.2008 Lingenau - Am Montag ereignete sich gegen 12:45 auf der Straße von Lingenau nach Langenegg ein schwerer Motorradunfall. Ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Egg kollidierte auf Höhe des Fußballplatzes mit dem PKW einer 26-jährigen Frau aus Langenegg, die gerade auf die Hauptstraße einbiegen wollte.

    Erste Eindrücke vom Musikantenfestival

    24.05.2008 Peter Bereuter schaffte mit seinem Piloten Kaspar Greber die Luftbrücke nach Lingenau und traf pünktlich zu Festbeginn mit einer Kiste Mohrenbräu ein. Der Freitagabend in Bildern

    Der fliegende Bürgermeister

    22.05.2008 Lingenau - Das Musikanten-Festival anlässlich des 15. Geburtstags der „Rubachtaler“ wird morgen, Freitag, „angepfiffen“. Im Hinblick auf die bevorstehende Euro 2008 haben sich die Veranstalter etwas ganz Besonderes einfallen lassen..

    Wer wird Miss Dirndl 2008?

    21.05.2008 Wir rufen auf zur Miss Dirndl Wahl 2008! Mit dem ersten ALFI Musikantenfestival, dass vom 8.- 10. Juni 2007 in Lingenau stattgefunden hat, konnten wir in Vorarlberg einen neuen Meilenstein in der Volksmusikszene setzen. Wir konnten an allen drei Tagen beste Stimmung, tolle Musikanten und ein Spitzenpublikum vorfinden. In wenigen Tagen geht die Neuauflage dieses Ereignisses über die Bühne: das zweite ALFI Musikantenfestival findet vom 23.bis 25.Mai 2008 statt.

    Noch eine Wochen bis zum großen Musikerlebnis im Bregenzerwald

    16.05.2008 Am 23.-25.Mai findet das 2. ALFI Musikantenfestival in der Schwärzlerhalle in Lingenau statt. Die Festivalseröffnung wird ganz sicher spannend! Bürgermeister Peter Bereuter wird mit einer Anpfiffkiste einfliegen.Dieser Anflug wird jedoch zur großen Herausforderung da die Thermik am Abend sehr wechselhaft ist.

    Starke Rauchentwicklung in Lingenauer Haus

    11.05.2008 Lingenau - In Lingenau ist am frühen Samstagabend ein alarmierter Dachstuhlbrand glimpflich ausgegangen. Video 

    Outdoortrophy-Helferrafting in Lingenau

    10.05.2008 Wie jedes Jahr luden outdoortrophy Wettkampfleiter Chris Alge und Organisator Mag. Dieter Wohlgenannt die freiwilligen Helfer/-innen zum Helferraft mit anschließender Outdoor-Party. Im August stehen jeweils 160 Helfer/-innen zur Durchführung des Extremsportwettkampfes bereit.

    Vom Landwirt zum Energiewirt

    8.05.2008 Lingenau Umweltfreundliches Heizen und niedrige Kosten mit Hackschnitzeln. Scheinbar mühelos zerkleinert der Großhacker Baumstämme und Äste. Hanspeter Nußbaumer beschickt das gewaltige Gerät mit dem angebauten Kran. In kürzester Zeit entsteht aus einem Riesenhaufen Restholz bestes Hackgut.

    Alter Bahnhof in Lingenau erstrahlt in neuem Glanz

    8.05.2008 Lingenau - Es kommt selten vor, dass Landeshauptmann Herbert Sausgruber sprachlos ist – bei der Wiedereröffnung des alten Lingenauer Bahnhofs war er es. Statt einer Festrede in der Outdoor-Akademie meinte er nur beeindruckt, dass diese Leistung für sich spricht, da müsse er nicht mehr viel dazu sagen. Bilder vom Areal und von der Eröffnungsfeier

    „Naturpark Nagelfluhkette“ wird am 21. Mai eröffnet

    7.05.2008 Acht Gemeinden im „Vorderen Bregenzerwald“ und Sechs Gemeinden im südwestlichen Oberallgäu in Bayern haben gemeinsam den ersten grenzübergreifenden Naturpark zwischen Deutschland und Österreich ins Leben gerufen. Das Gebiet erstreckt sich von Immenstadt im Osten über Oberstaufen bis Sulzberg, Hittisau und Sibratsgfäll im Südwesten und über Balderschwang bis Obermaiselstein im Südosten.

    Vom Landwirt zum Energiewirt

    7.05.2008 Lingenau - Scheinbar mühelos zerkleinert der Großhacker Baumstämme und Äste. Hanspeter Nußbaumer beschickt das gewaltige Gerät mit dem angebauten Kran.

    Das besondere Musikerlebnis im Bregenzerwald

    30.04.2008 Lingenau - Die Premiere des 1. Alfi Musikantenfestival vor einem Jahr in Lingenau wurde zum unvergesslichen Erlebnis für alle Musikanten sowie den vielen Musikfreunden aus Nah und Fern. Der Erfolg gab den Organisatoren wieder neuen Elan, um die zweite Auflage des Musikantenfestivals vom 23.- 25. Mai 2008 zu organisieren. Dieses Jahr erwartet Sie eine perfekte Mischung aus Musik & Kabarett, Musiklegenden, Newcomern und Volksmusik vom Feinsten. Die Musikgruppen beim Festival

    „Wir wollen Energie sichtbar und spürbar machen“

    29.04.2008 Vor einem Jahr wurden in Langenegg die drei Energieportale „Alpha, Delta und Theta“ in der „energieeffizientischsten“ Gemeinde Österreichs realisiert. An den jeweiligen Eingängen betritt der Besucher die Energiestätten durch große Holzportale. Von da aus führen Wege zu verschiedenen Kraftquellen wie Wasser, Sonne, Licht und Wind, deren vielfältige Kräfte nach einer Idee von Projektleiterin Maria Anna Moosbrugger erschlossen wurden.

    „werkraum bregenzerwald“ geht neue Wege in der Berufsbildvermittlung

    25.04.2008 Mit dem Ausbildungsprojekt „lädolar“ punktete der "werkraum bregenzerwald" im 3. Call des IP „ImpulsProgramm creativwirtschaft“. Hierbei handelt es sich um eine Initiative der Förderbank "austria wirtschaftsservice" sowie der Wirtschaftskammer Österreich zur Förderung kreativer Leistungen. Der "werkraum bregenzerwald" hat sich an dem im Frühjahr ausgeschriebenen 3. Call beteiligt und ist nun - nach zwei Wertungsdurchgängen - von einer international besetzten Jury zur Förderung im Kreativbereich Design vorgeschlagen worden.

    Neues Wohnen in alten Mauern - Regio Bregenzerwald startete Projekt

    25.04.2008 Die Regio Bregenzerwald hat das Projekt "Intensivierung der Nutzung alter Bausubstanz im Bregenzerwald" gestartet. Ziel ist es, nicht genutzten Wohnraum im Eigentum für junge Menschen verfügbar zu machen. "Die aus dem Pilotprojekt gewonnenen Erfahrungen sollen anschließend landesweit genutzt werden", erklärte Wohnbaulandesrat Manfred Rein.

    Lingenauer Blickpunkt

    22.04.2008 Eine Informationsschrift der Gemeinde Lingenau (Ausgabe 28, April 2008). Hier sind alle Vereinsberichte, Jubilare … von Dezember 2007 bis April 2008 verzeichnet.Lingenauer Blickpunkt Ausgabe 28 - April 2008 [.pdf - 2,0MB]

    Ortsfeuerwehr Lingenau

    22.04.2008 Wechsel bei der Ortsfeuerwehr Lingenau: Schriftführer wird Mathias Willam und Kommandant-Stellvertreter wird OLM Stefan Sohm.

    Lingenau ist der sonnigste Ort des Bregenzerwaldes

    21.04.2008 Lingenau liegt am Rande einer Ebene, die im Norden vom Kamm des Rotenberg-Schweizberges abgegrenzt wird. Das Dorf liegt auf einer Seehöhe von 687 m und zählt ca. 1350 Einwohner. Die Gesamtfläche von Lingenau beträgt 689 ha.

    Sozialsprengel Vorderwald - Koordinationsstelle für Familienhilfe und Seniorenbetreuung in Langenegg

    21.04.2008 Der Sozialsprengel Vorderwald hat im Gemeindeamt Langenegg, 1. Stock, ein neues Büro für die Koordi¬nationsstelle geschaffen. Die Geschäftsführerin Ingrid Oswald ist Ansprechperson für ältere Menschen, pfle¬gende Angehörige und Familien. Sie berät, gibt Informationen und vermittelt die jeweils beste Hilfestellung. Sie ist die zentrale Auskunfts- und Vernetzungsstelle für alle sozialen Belange im Vorder¬wald und steht der Bevölkerung mit Rat und Tat zur Verfügung. Das Büro ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr besetzt und unter T 0 55 13 / 41 01 - 15 erreichbar.

    Familienhilfe Vorderwald

    21.04.2008 Unsere bisherige Familienhelferin Claudia Fink sieht Mutterfreuden entgegen und ist Anfang Dezember in Mutterschutz gegangen. Das ganze Sozialsprengel-Team freut sich mit ihr und wünscht ihr alles Gute mit dem Nachwuchs!

    Projekt macht große Fortschritte

    16.04.2008 Seit nunmehr sechs Jahren läuft das Projekt Nachwuchszentrum Mittelbregenzerwald (FNZ) mit den Klubs Egg, Andelsbuch, Schwarzenberg und Lingenau auf unglaublich tolle Art und Weise.