AA

Neujahrsempfang Vorarlberger Blasmusikverband

Das Ensemble 9 gestaltet den Neujahrsempfang musikalisch; Musikalische Leitung Wolfram Öller.
Das Ensemble 9 gestaltet den Neujahrsempfang musikalisch; Musikalische Leitung Wolfram Öller. ©Dietmar Mathis/VBV
Landesobmann Wolfram Baldauf begrüßte traditionell die Gäste im voll besetzten Vinomnasaal in Rankweil zum VBV Neujahrsempfang. Neben Musikanten und Trachtenträger von fast allen Musikvereinen aus dem Ländle konnten auch Vertreter aus Wirtschaft, Politik und anderer Institutionen begrüßt werden.

Was Menschen verbindet
Als Festrednerin konnte Judith Schwald von der Caritas gewonnen werden, welche sich mit dem Thema Flüchtlings- und Migrantenhilfe befasste. Mit dem Titel „Vom Wert des Gemeinsamen und des Trennenden“ versuchte Sie auf das aktuelle Flüchtlingsthema einzugehen.

Als Beispiel für gelungene Integration wurde die Aktion der Bürgermusik Lauterach. Beim Konzert der Bürgermusik präsentierten die in Lauterach ansässig gewordenen Konventionsflüchtlinge und Asylwerber nach dem Konzert ein Buffet mit syrischen Spezialitäten für die Konzertbesucher.

Am stärksten sind mir die Weihnachtsfeiern in den vergangenen Jahren in einem Flüchtlingshaus in Vorarlberg hängen geblieben. In diesem Haus wird Integration in der Praxis gelebt. Viele gemeinsame Feste werden veranstaltet, und eben ganz besonders Weihnachten. Das Gefühl, dazu gehören zu dürfen, ist wahrscheinlich nicht nur für die Bewohner erlebbar. Auch ich als Besucherin fühle mich herzlich willkommen in einem für mich fremden, anderen Kulturkreis.

Man kann sich das so vorstellen: In einem Zimmer versammelt sich eine Musikgruppe mit Geige und Akkordeon und spielt alpenländische Weihnachtsmusik. In einem anderen Zimmer steht ein Keyboard und ein Bewohner aus Afghanistan spielt die Musik aus seinem Heimatland. Fremde Töne, unbekannte Harmonien, neue Rhythmen klingen in mein Ohr. In beiden Räumen ist die Musik von den Traditionen der Herkunftsländer der Musiker beeinflusst. Die Bewohner wie die Gäste wandern von einem Raum zum Anderen, hören zu, staunen, tanzen und singen gemeinsam Lieder. Es ist schön zu sehen, mit welcher Offenheit die Menschen dem anderen Musikstil begegnen. Jedes Jahr bin ich ganz begeistert und berührt, auf welch einfache Art und Weise ein gemeinsames Tun entsteht, Freundschaften geknüpft werden und sich das Fremde, im Kontakt von Mensch zu Mensch, auflösen kann.
Auszug aus dem Vortrag von Judith Schwald

©LO Wolfram Baldauf, LKpm.-Stv. Mathias Schmidt, LH Markus Wallner, Referentin Judith Schwald, LO-Stv. Michael Bösch, LJRef. Matthias Vallaster . (c) Dietmar Mathis/VBV

Zahlreiche Erfolge – erfolgreiche Zukunft
Während LJRef. Matthias Vallaster über die musikalischen Erfolge wie die Leistungsabzeichen und Preisträger berichtet, ehrt LO Stv. Ing. Michael Bösch langjährige Funktionäre. LKpm.Stv. Mathias Schmidt gibt statt dem entschuldigten Landeskapellmeister Mag. Thomas Ludescher einen Ausblick auf das Programm und die Highlight im Jahr 2016.

Musikalische und kulinarische Leckerbissen
Das Ensemble 9 der österreichischen Militärmusik (Vorarlberg) präsentierte sich zum ersten Mal im Rahmen einer VBV-Veranstaltung. Kulinarisch wurden die Gäste und Musikanten in gekonnter Manier von der Bürgermusik Rankweil verwöhnt.

Die Grüße des Landes überbrachte LH Mag. Markus Wallner und bestätigte wieder einmal wie wichtig die Musikvereine sind, sei es in der Jugendarbeit, im Bereich der Integration oder im Bereich des jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements.

 

Quelle: Landesmedienreferentin des Vorarlberger Blasmusikverbandes/Raphaela Dünser

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Neujahrsempfang Vorarlberger Blasmusikverband
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen