von Mirijam Haller/VN
Vergangene Woche wurde die neue zweistöckige Tiefgarage mit insgesamt zwölf Metern Tiefe und 370 Stellplätzen eröffnet. „Die Bahnhofcity ist ein Projekt, das über ein Jahrzehnt in Planung war. Sie zieht sich vom Jahnplatz bis zum Bahnhof. Sie ist als modernes Pendant zur Altstadt ein gelungenes Projekt“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) am Dienstagabend bei Vorarlberg LIVE. Die Tiefgarage spiele eine zentrale Rolle, denn sie führe mittels Tunnel direkt an die Bahngleise.
Video: Bahnhofcity-Kritik der Fahrradfahrer
Auch an Fahrradfahrende sei gedacht worden, entgegnet Matt im Gespräch mit Moderatorin Birgit Entner-Gerhold entsprechender Kritik: „Mit der Fertigstellung der Baufelder 5 und 6 hat der Fahrradfahrer sehr bequem Zugang von Norden oder Süden, hat überdachte Abstellplätze und einen Fahrradpavillon. Das sind sehr attraktive Möglichkeiten, auch mit dem Fahrrad den Bahnhof anzusteuern.“ Ein Anschluss an das Landesroutennetz sei aus geografischer Sicht nicht so einfach, denn einmal muss die Bundesstraße gequert werden.
„Pilze“ gegen Überhitzung
Stadtklimatologe Simon Tschannett warnte außerdem davor, dass Viertel wie die Bahnhofcity insbesondere im Sommer überhitzen könnten. „Um dem Klimawandel eine Strategie entgegenzusetzen, wurden die sogenannten Pilze entwickelt. Das sind Überdachungen, die Schatten spenden und die begrünt wurden“, erklärt Matt. Damit könne ein Unterschied von 3 bis 4 Grad Celsius erreicht werden.
Video: Matt zur neuen VS Altenstadt
2023 soll der Unterricht in der neuen Volksschule Altenstadt begonnen werden. Ursprünglich hätte mit dem Neubau auch das pädagogische Förderzentrum errichtet werden sollen. Die Bildungsdirektion entschied sich aber dagegen. „Als Stadt sind wir in der Funktion des Schulerhalters und nicht für die pädagogischen Inhalte zuständig“, sagt Matt. Wie es mit dem pädagogischen Förderzentrum weitergeht, sei derzeit noch unklar.
Video: Hochwasserschutz in der Illschlucht
Das Hochwasserschutzprojekt für die Innenstadt, bei dem die Illschlucht aufgeweitet werden soll, werde einen „gewaltigen Einfluss“ auf die Bürgerinnen und Bürger haben, betont der Bürgermeister. Die Straße am Kapf soll dafür abgetragen werden. „Den Fels und diese Straße mittels Sprengungen abzutragen wird technisch eine große Herausforderung“, gibt Matt einen Ausblick auf das nächste Bauprojekt in der Montfortstadt.
Neben Bürgermeister Wolfgang Matt waren auch die Grüne-Nationalratsabgeordnete Nina Tomaselli und Isabella Böckle, Pflegekinderdienstleiterin des Vorarlberger Kinderdorfes, zu Gast in "Vorarlberg LIVE".
Die gesamte Sendung
(VOL.AT)