Jährlich suchen rund 45.000 Menschen die Notfallambulanz in Dornbirn auf. Unter dem bisherigen System, das Patienten nach ihrem Ankunftszeitpunkt behandelte, konnten weniger dringende Fälle oft schneller versorgt werden als schwerwiegendere Verletzungen.
Mit "Manchester Triage" ändert sich Verfahren grundlegend
Mit der Einführung des "Manchester Triage" ändert sich das Verfahren grundlegend. Die neue Methode ermöglicht es, Patienten basierend auf der Dringlichkeit ihrer medizinischen Situation zu behandeln, wobei Stufe 1 sofortige Aufmerksamkeit erfordert und Stufe 5 warten kann.
Das neue System zielt darauf ab, Notfälle effizienter zu erkennen und schneller zu behandeln. Es könnte auch dazu führen, dass Personen mit weniger dringenden Gesundheitsproblemen sich zunächst an ihren Hausarzt wenden, was die Belastung der Notfallambulanz verringern würde.

Die wesentlichen Schritte zusammengefasst:
- 1. e-card stecken und am Terminal ein Ticket ziehen. Auf dem Ticket ist - bei einem Termin - ein Wartebereich vermerkt. Ohne Termin warten Sie auf den Aufruf Ihrer Nummer bei der Anmeldung.
- 2. Anmeldung: Die Schalter sind MO bis Fr von 7:00 - 17:00 Uhr und SA von 8:00 bis 12:00 geöffnet. Außerhalb dieser Öffnungszeiten beim Portier anmelden.
- 3. Im Wartebereich Platz nehmen.
- 4. Sie werden zur Ersteinschätzung aufgerufen.
- Bitte besuchen Sie die Spitalsambulanzen weiterhin nur: im Notfall, mit einer Überweisung und Bestätigung der medizinischen Dringlichkeit einer/eines niedergelassenen Ärzt:in, wenn ein Termin vereinbart wurde
Alle Informationen dazu auf der Webseite des Krankenhauses

(VOL.AT)