AA

Neues Tanklöschfahrzeug gesegnet

Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs am Kirchplatz.
Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs am Kirchplatz. ©Henning Heilmann
Tag der Sicherheit mit Fahrzeugweihe

Auf einem „Tag der Sicherheit“ mit spektakulärer Schauübung wurde das neue Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Frastanz gesegnet.

 

Nach der Festmesse im voll besetzten Feuerwehrhaus spielten die Saminataler auf. Auf einer Schauübung wurden anschließend die Gefahren eines Fettbrandes gezeigt und ein realer Verkehrsunfalleinsatz mit  Brand geübt. Ein Liter Speiseöl entwickelte eine Stichflamme von sechs Metern Höhe, womit darauf hingewiesen wurde, Fettbrände nur mit Löschdecke und keinesfalls mit Wasser zu löschen. Bei der Übung eines Verkehrsunfalleinsatzes wurde plastisch, dass auch technische Einsätze schwierige Herausforderungen darstellen. Mit schwerstem Gerät wurden Insassen aus Ihrem Fahrzeug befreit auf der Schaufeltrage schonend gerettet.

Segnung am Kirchplatz

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs der Ortsfeuerwehr Frastanz am Kirchplatz. Pater Gottfried Wegleitner, welcher selbst zwei Jahre bei der Feuerwehr war, begrüßte die Kameraden der äußerst zahlreich erschienenen Feuerwehren aus dem Walgau, Feldkirch, dem Vorderland, Hohenems und von der Partnerfeuerwehr aus dem schwäbischen Donzdorf. Wegleitner beglückwünschte die Ortsfeuerwehr zu dem „stattlichen Fahrzeug“ und wünschte ihr damit „viel Gutes zu bewirken“, ehe er zur feierlichen Fahrzeugsegnung voranschritt.

Bürgermeister Eugen Gabriel sprach angesichts des tragischen Brands wenige Tage zuvor im Gebäude des ehemaligen Frastanzer Dorftreffs von menschlichen Grenzen. „Neben den technischen Voraussetzungen braucht es Menschen“ schloss Gabriel und lobte den „unschätzbaren Dienst am Nächsten“ der Feuerwehrmänner. Bezirksfeuerwehrinspektor Manfred Morscher betonte die Wichtigkeit des Dreiklangs von Führung, Ausbildung und Ausrüstung. Er wünschte der Ortsfeuerwehr Frastanz viel Freude mit dem neuen Fahrzeug, und dass sie stets gesund von ihren Einsätzen wieder heimkehren möge. Feuerwehrkommandant Martin Schmid bedankte sich bei Pfarrer Wegleitner für seinen Einsatz und seine Worte. 

Modernes Einsatzfahrzeug

Mit dem neuen TLFA 3000/200 erhält die Ortsfeuerwehr Frastanz ein modernes, allradbetriebenes Löschfahrzeug, welches 3.000 Liter Wasser und 200 Liter Löschschaum transportieren kann. Die Anschaffungskosten beliefen sich auf 395.000 Euro. Über den Landesfeuerwehr- bzw. Katastrophenfonds hat das Land die Anschaffung mit rund 120.000 Euro unterstützt. “Mit dem Fahrzeug ist die Ortsfeuerwehr Frastanz für kommende Einsätze bestens gerüstet”, betonte Landeshauptmann Markus Wallner, der die Glückwünsche des Landes überbrachte.

 

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Neues Tanklöschfahrzeug gesegnet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen