Neues Rüst-Löschfahrzeug beschlossen

Es war ein einstimmiger Beschluss mit nur einer Stimmenthaltung, als über das neue Rüst- Löschfahrzeug in der vergangenen Gemeindevertretersitzung in Schruns abgestimmt wurde. Die Notwendigkeit einer solchen Neuanschaffung, für die die Gemeinde Schruns 396.000 Euro aufbringen muss, ist also unbestritten. Der Rest der Kaufsumme – nämlich rund 43 Prozent – wird über Förderungen finanziert. „Die Gemeinde Schruns hat bestens verhandelt und wir sind froh, dass die Gemeindevertreter die dringend notwendige Anschaffung erkannt haben“, erklärt der Feuerwehrkommandant von Schruns, Martin Ganahl. Der neue Dreiachser, der das alte Tanklöschfahrzeug ersetzt, besitzt eine lenkbare Nachlaufachse und hat daher einen viel kleineren Wendekreis als das alte Fahrzeug.
Standortfrage
Zudem ist das Auto mit einer kompletten technischen Ausrüstung für einen Löschangriff mit einem 5000 Liter Tank ausgestattet. Die einzige Frage, die noch unbeantwortet blieb bei der Sitzung der Gemeindevertreter war, wo dieses Fahrzeug in Zukunft untergebracht werden kann. Denn eines ist klar, für das bestehende Feuerwehrhaus ist das 23 Tonnen- Fahrzeug eindeutig zu hoch. „Die Toreinfahrten lassen sich aus rein statischen Gründen nicht vergrößern“, erläutert Ganahl. Auf die Frage nach der Unterbringung gibt sich Karl Hueber, das Gemeindeoberhaupt von Schruns, sehr gelassen. „Das Fahrzeug wird Anfang 2013 geliefert und bis dahin wird es auch in Sachen Feuerwehrhaus eine zufrieden stellende Lösung geben“, blickt Karl Hueber positiv in die Zukunft. Die Causa Feuerwehrhaus stehe auf einer der nächsten Gemeindevertretersitzungen auf der Tagesordnung.