AA

Neues Musikhaus nimmt Formen an

Röthis. Die Mitarbeiter eines Bregenzerwälder Fachbetriebes nageln derzeit abertausende Lärchenschindeln an die Außenwände des neuen Musikheimes in Röthis.
Bilderserie

Das Holz der Europäischen Lärche wird als gutes Bauholz genutzt. Besonders für Anwendung im Außenbereich ist die Lärche nicht nur im Alpenraum traditionell erste Wahl. Einige Anwendungsbeispiele sind Außenwandverkleidungen, Zäune, Balkone, Fuß- bzw. Schiffböden, Terrassen, Brücken und Stallungen.
Im Gebirge werden ganze Hüttendächer mit Lärchenschindeln ausgeführt. Das Holz verwittert hierbei nur bis zu einer gewissen Tiefe und ist sehr robust. Daher auch das Sprichwort: „A Larch unterm Doch isch a ewige Soch“. Stark verwittertes Lärchenholz erkennt man an der hellgrauen Farbe.
Im modernen Hausbau findet das Lärchenholz als Konstruktions- und Fassadenholz wieder mehr Verwendung. Durch seine Witterungsbeständigkeit muss es nicht behandelt werden.

M. Welte

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Neues Musikhaus nimmt Formen an
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen