AA

Neues Leitbild der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung

Dir. Mag. Wolfgang Türtscher, ARGE-Obmann
Dir. Mag. Wolfgang Türtscher, ARGE-Obmann ©VHS/Wüschner

Bekenntnis zu ganzheitlicher Bildung. – “Nach einem längeren Diskussionsprozess hat sich die ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung am 29. November 2010 in Schloss Hofen ein neues Leitbild gegeben”, berichtet ARGE-Vorsitzender Mag. Wolfgang Türtscher (VHS Bregenz) vom einstimmigen Beschluss der Vollversammlung der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung. “Bereits 1991 hat die ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung ein Leitbild erarbeitet, zu dessen Prinzipien sich auch die Volksbildungskommission des Landes (heute: Weiterbildungsbeirat) und die Vorarlberger Landesregierung bekennen.”

“Nach knapp 20 Jahren war eine Aktualisierung und Straffung notwendig”, so Türtscher. “Eine Arbeitsgruppe der ARGE EB, der Michael Haim (VVG), Dr. Hans Rapp (Kath. Bildungswerk) und Mag. Stefan Fischnaller (VHS Götzis) angehörten, sammelte die Anregungen der Mitglieder und legte Beschlussvorschläge vor, die dann am 29. November 2010 zu einer Entscheidung führten.”

Im Vordergrund steht das Bekenntnis zum “Menschen als Ganzes” – die Erwachsenenbil-dung soll die Menschen im Land dazu befähigen, “ihre eigenen Fähigkeiten und Anliegen sowie ihre Stellung in der Gesellschaft selbst zu erkennen, selbstständig zu denken und zu handeln, Entscheidungen zu treffen und gesellschaftliche Prozesse mitzugestalten und mit-zuverantworten.” Beim Zusammenschluss der Erwachsenenbildungseinrichtungen wird die Freiwilligkeit betont, die Notwendigkeit der Vielfalt der Anbieter, die ausreichende materielle Dotierung, das Anliegen, immer mehr Menschen für die Weiterbildung zu gewinnen, die Notwendigkeit von Wettbewerb und Kooperation und die “kritische Loyalität” zu den Geldge-bern und Trägerorganisationen.

Der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung gehören 25 Bildungseinrichtungen in Vorarl-berg an; 2010 verzeichneten die Vorarlberger Erwachsenenbildungseinrichtungen 184.000 Teilnahmen mit 1,676.015 Teilnehmereinheiten, das ist gegenüber 2008 eine Steigerung von 5 %.

LEITBILD Arbeitsgemeinschaft Vorarlberger Erwachsenenbildung 2010
(Beschluss der 50. ARGE-Vollversammlung vom 29.11.2010 in Schloss Hofen)

PRÄAMBEL

Die Vorarlberger Erwachsenenbildung soll die Menschen im Land dazu befähigen, ihre eigenen Fähigkeiten und Anliegen sowie ihre Stellung in der Gesellschaft selbst zu erkennen, selbstständig zu denken und zu handeln, Entscheidungen zu treffen und gesellschaftliche Prozesse mitzugestal-ten und mitzuverantworten.

Dabei versteht sich die Vorarlberger EB als eigenständiger Partner im Bildungssystem, der schnell und wirkungsvoll auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren kann.

ZWECK

Die ARGE EB ist ein freiwilliger Zusammenschluss von EB-Einrichtungen in Vorarlberg, die die Vernetzung nach innen und außen (Land, Bund, EU), Weiterbildung, Qualitätssicherung und Innovation in den teilnehmenden Einrichtungen fördert.

LEITSÄTZE

1. Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung sehen den Menschen als Ganzes. Sie unterstützen seine Qualifikation für persönliche, berufliche und gesell-schaftliche Aufgaben.
2. Ziel der Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung ist es, dass immer mehr Menschen ihre persönliche Weiterentwicklung als Wert erkennen und bewusst die Möglichkeiten dazu nützen.
3. Weiterbildung soll für die Menschen zu einem attraktiven Teil ihrer Lebensgestaltung werden. Die Institutionen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung wollen ihnen dabei ein zuverlässiger Partner sein.
4. Anliegen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung ist, dass die zuständigen Entschei-dungsträger für das Erreichen der Zwecke und Ziele der Vorarlberger Erwachsenenbildung genügend materielle und ideelle Zuwendungen aufbringen und damit auch die Vielfalt der Anbieter gewährleisten.
5. Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung respektieren sich gegenseitig in ihrer Autonomie. Sie sehen die Tatsache, dass sie zueinander im Wettbewerb stehen können, als fruchtbringend an. Sie suchen Kooperation, wo gemeinsame Anstrengungen zielführender sind.
6. Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung verwirklichen in kritischer Loyalität den Bildungsauftrag ihrer Geldgeber und Trägerorganisationen. Sie fördern damit deren öffentliches Ansehen. Im Gegenzug erwarten sie sich von ihren Trägern Unterstützung und Selbstständigkeit bei Planung und Durchführung des Bildungsangebots.

p.A. VHS Bregenz, Römerstraße 9,6900 Bregenz, Austria

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Neues Leitbild der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen