AA

Neues Geschäft in Dornbirn: Wie Jonas (23) eine Leidenschaft für 80er-Rennräder entwickelte

Jungunternehmer Jonas Karlinger eröffnet ein neues Pop-Up in Dornbirn.
Jungunternehmer Jonas Karlinger eröffnet ein neues Pop-Up in Dornbirn. ©VOL.AT/Mayer
Jonas Karlinger eröffnet in Dornbirn einen Pop-Up-Store für Vintage-Rennräder. Bei ihm gibt es ab nicht nur kultige Modelle aus den 80ern, sondern auch Reparatur und Verkaufsservice.

Im ehemaligen Geschäftslokal von "Eldorado" in der Marktstraße gibt es eine neue Zwischennutzung: Jonas Karlinger eröffnet am Samstag einen Pop-Up-Store für klassische Rennräder. "Mit dabei sind natürlich ganz viele Vintage-Rennräder, Rennräder aus den 80er Jahren", erklärt der 23-Jährige.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Neben dem Verkauf bietet er auch Service und Reparaturen an: "Wenn jemand ein altes Rennrad hat, das instand gesetzt werden muss, eine Wartung braucht oder einfach einen kleinen Service – das machen wir alles." Auch wer ein Vintage-Rennrad verkaufen möchte, kann sich an ihn wenden.

Das Geschäft liegt in der Innenstadt direkt neben dem Café 21. ©VOL.AT/Mayer

Von der Leidenschaft zum Beruf

Dass er sich beruflich mit Rennrädern aus den 80er Jahren beschäftigt, ist für sein Alter eher ungewöhnlich. Seine Leidenschaft für alte Rennräder wurde während seiner Schulzeit geweckt, wie er erklärt. Von Dornbirn bis zur HAK Lustenau fuhr er damals mit dem Bus - rund eine Stunde dauerte das. "Die HAK fing um 20 nach 7 an. Ich musste früh aufstehen", erinnert sich Karlinger. "Irgendwann hat mir einmal mein Papa ein Rennrad - ein altes Simplon - gekauft." Die Zeitersparnis überzeugte ihn: "Statt einer Stunde im Bus habe ich nur noch 20 Minuten gebraucht."

Video: Jonas über seinen Pop-Up-Store

Mit der Zeit begann er, an den Rädern zu schrauben, reparierte und restaurierte immer mehr Modelle. "Das ist eigentlich ein cooles Produkt, das Zukunft hat. Jetzt allein vom Umweltaspekt her und als Alternative zu Bus und Auto", gibt der 23-Jährige zu verstehen. Aus dem Hobby wurde dann sein Beruf.

Jonas in seinem neuen Pop-Up-Store. ©VOL.AT/Mayer

Pop-Up-Store mit Zeitlimit

Das Geschäft ist vorerst bis Ende September geöffnet. "Für mich ist es natürlich auch so: Es sind Fixkosten dabei", sagt Karlinger. Quasi als Testphase wurde das Pop-Up vereinbart. Falls das Konzept gut angenommen wird, könnte es weitergehen: "Vielleicht habe ich dann auch die Möglichkeit, noch langfristig drin zu bleiben."

Das Geschäft eröffnet am 1. März. ©VOL.AT/Mayer

Mit dem neuen Standort wagt der junge Unternehmer einen großen Schritt: Aus der heimischen Doppelgarage in die Fußgängerzone. Dreieinhalb Jahr lang arbeitete von zu Hause aus. "Das hat bisher gut geklappt", betont er. "Das volle Potenzial sieht man erst mit dem Geschäft – jetzt vor allem vor in der Dornbirner Innenstadt." Wie es nach der Pop-Up-Phase weitergeht, bleibt offen – vorerst freut er sich auf die kommenden Monate. "Ich bin gespannt, wie es läuft", meint Karlinger.

80er-Rennräder sind die Leidenschaft von Jonas. ©VOL.AT/Mayer

Sammlerstücke und Alltagsräder

Das Sortiment reicht von erschwinglichen Modellen bis hin zu echten Raritäten. "Die Hauptpreislage liegt zwischen 400 und 800 Euro, ab 1.000 Euro beginnt die Sammlersparte", erklärt Karlinger. "Da sind die Rennräder sehr limitiert, natürlich auch optisch ein bisschen spezieller mit mehr Blickfang." Besonders angetan hat es ihm ein seltenes Stück: "Ich habe zum Beispiel ein Francesco Moser, das ist übrigens meine Lieblingsmarke – das ist echt vergoldet, original, und wurde genau 100 Mal produziert."

Jonas in der Werkstatt im hinteren Bereich des Geschäfts. ©VOL.AT/Mayer

Fachwissen aus Leidenschaft

In einer kleinen Werkstatt im hinteren Bereich arbeitet Jonas Karlinger an den alten Rennrädern. Seine Kenntnisse hat er sich über die Jahre selbst angeeignet – aber nicht nur. "Ich habe mir ziemlich viel selber beigebracht. Zum anderen habe ich noch einen guten Freund, der Geschäftsführer von einem großen Bikeshops war", erzählt er. Auch er war Fan von Rennrädern aus den 80ern und lehrte ihn das professionelle Handwerk. Dieses Wissen setzt er nun in seinem eigenen Pop-Up-Geschäft um.

Der 23-Jährige beim Prüfen eines Rennrades. ©VOL.AT/Mayer

Pop-Up Karlinger Racingbikes

  • Adresse: Marktstraße 27, Dornbirn
  • Website: www.karlinger-racingbikes.at
  • Termine nach
  • Telefon: +43 664 1620860
  • Geöffnet: 1. März – 30. September 2025
Bei diesem Rennrad muss das Lenkerband ersetzt werden. ©VOL.AT/Mayer

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Neues Geschäft in Dornbirn: Wie Jonas (23) eine Leidenschaft für 80er-Rennräder entwickelte