AA

Neuer Standort, gleiche Mission: Weltladen Bludenz

Ein Ort für fairen Handel und globale Solidarität bleibt den Bludenzer*innen erhalten Bludenz. Fairer Handel gehört mittlerweile zum guten Ton und hat sich in der Bevölkerung etabliert. Der Weltladen verkaufen seit bereits 40 Jahren Produkte, die aus gerechten Handelsbeziehungen kommen.
Ein Ort für fairen Handel und globale Solidarität

Bludenz. Fairer Handel gehört mittlerweile zum guten Ton und hat sich in der Bevölkerung etabliert. Der Weltladen verkaufen seit bereits 40 Jahren Produkte, die aus gerechten Handelsbeziehungen kommen.

Darüber hinaus beteiligt der Verein sich an politischen Kampagnen und leisten Informations- und Bildungsarbeit zu Fragen zu diesem Thema.

„Der Weltladen Bludenz ist seit Jahren ein wichtiger Teil unserer Stadt, der sich seit über 40 Jahren für fairen Handel einsetzt. Beim neuen Standort in der Wichnerstraße bleibt er ein Ort, an dem Werte wie Nachhaltigkeit und Solidarität gelebt werden. Ich danke allen für ihren Einsatz an diesem Projekt“, bedankt sich Bürgermeister Simon Tschann bei den Verantwortlichen.

Trägerverein des Weltladen Bludenz ist der „Eine-Welt-Verein-Bludenz“, der sich dafür einsetzt, dass Kleinproduzent*innen in Lateinamerika, Afrika und Asien gerechte Preise für ihre Waren bekommen. Damit diese fair produzierten Waren in Bludenz verkauft werden, wurde 1982 unter der Schirmherrschaft des Vereins der „Dritte Weltladen“ eröffnet. Der Verein und der Weltladen sind nicht auf Gewinn ausgerichtet. Deshalb fließen die Überschüsse aus der Geschäftstätigkeit und Spenden in verschiedene Projekte in Afrika.

Der Weltladen in Bludenz verlegt seinen Standort in die Wichnerstraße 11 und bietet auch von dort, wie gewohnt, die fair gehandelten Produkte aus Lateinamerika, Asien und Afrika für alle Bludenzer*innen an.

www.bludenz.at

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Neuer Standort, gleiche Mission: Weltladen Bludenz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen