Neuer Sieger beim 37. Besenturnier

Die „Ems Street Boys“ setzten sich im Finalspiel mit 1 : 0 Toren denkbar knapp gegen die Turnierveteranen „Besenfeger“ durch, die bereits zum 31. Mal am Besenturnier teilnahmen und insgesamt zehnmal als Sieger vom Platz gingen, wobei sie die letzten drei Turniere klar für sich entscheiden konnten und im Vorjahr auch den Wanderpokal in Empfang nehmen durften. Die Halbfinalspiele waren eine klare Angelegenheit für die späteren Finalgegner, wobei die „Ems Street Boys“ mit 7 : 1 gegen die „Vorarlbesner“ und die „Besenfeger“ mit 7 : 3 gegen den „SC Mühlebach“ gewannen.
Die Drittplatzierten „Vorarlbesner“ hatten im Viertelfinale die 6. in der Endtabelle, die „Blue Devils“, mit 3 : 1 ausgeschaltet und der Vierte, der „SC Mühlebach“ aus Dornbirn, das „Team Taxi Mathis“, das schlussendlich Rang sieben belegte, mit 3 : 1 besiegt. Auf Platz fünf landeten die „Ems City Kickers“, welche dem späteren Sieger „Ems Street Boys“ im Viertelfinale mit 1 : 3 unterlagen.
Weitere Pokale überreichten Sportstadtrat Friedl Dold und Michael Töchterle, Obmann des Turnierveranstalters HSC, an die „VfB Patriots“, die „Eisputzer“, die „Eisflitzer“, die „Montfort Rhinos“, die „Schlossplatzfeger“ und die „Lauchhogs“. Die Schlusslichter belegten die „Madmens“, die „Unicorns“ und – als Tabellenletzte – das Team „Inferno“. Bei diesem vom früheren Kunsteisbahn-Betriebsleiter ins Leben gerufenen Gauditurnier, kamen nicht nur die Akteure auf ihre Kosten. Bei den akrobatischen Einlagen und unfreiwilligen Rutschpartien der Spieler mit ihren Turn- statt Schlittschuhen auf dem blanken Eis bei den Versuchen, den Plastikball mit Hilfe eines Besens im gegnerischen Tor zu versenken hatten auch die zahlreichen Zuschauer ihre Gaudi.