AA

Neuer Obmann

Auch die drei Bereichsleiter Petra Stocker, Lydia Jordan und Johannes Kohlross nahmen bei Heike Montiperle gerne Platz.
Auch die drei Bereichsleiter Petra Stocker, Lydia Jordan und Johannes Kohlross nahmen bei Heike Montiperle gerne Platz. ©str
Die Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins war gut besucht
Impressionen der Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Außermontafon

Von den rund 2000 Mitgliedern des Krankenpflegevereins Außermontafon waren zahlreiche Mitglieder der Einladung zu Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag Abend auf der Kulturbühne gefolgt. Gab es doch einige Neuerungen und einen interessanten Bericht der Einsatzleitung. Allen voran stellte sich der Neo-Obmann Peter Matt den interessierten Mitgliedern ganz persönlich vor, nachdem der auch offiziell gewählt wurde. Sein Vorgänger Jakob Netzer leitet die Geschicke des Krankenpflegevereins insgesamt 11 Jahre lang und konnte seinen ehemaligen Arbeitskollegen Peter Matt nun für diese Aufgabe gewinnen.

Persönliches

Auf dem „Vrzellbänkle“ nahm er neben Heiki Montiperle Platz und plauderte darüber, wie er als gebürtiger Dornbirne überhaupt ins Montafon gekommen ist. Und auch über sein außergewöhnliches Hobby, das U-Bootfahren erzählte der umtriebige Vandanser gerne. „Ich habe das Boot vor vielen Jahren bei einem Bekannten gesehen und mir als wasseraffiner Illwerkler gedacht, das wäre was Tolles, wenn wir mit dem U-Boot die Stauseen und noch vieles mehr befahren könnten.“ Und so restaurierte er in Eigenregie das U-Boot, holte etliche Genehmigungen ein und befuhr neben den Stauseen der Silvretta und des Vermunt auch noch andere Gewässer. Als Neo-Obmann stellte er den Zuhörern auch einen Bericht über das Jahresgeschehen des Vereins vor.

Einsatzberichte

Doch auch die Einsatz- und Arbeitsberichte der verschiedenen Leiter wie dem Case-Management, dem mobilen Hilfsdienst und der Krankenpflege Bereichsleiter waren sehr interessant an diesem Abend. So wurden insgesamt 9276 Stunden im Pflegebereich, 2000 Stunden im Case-Management und 15229 Stunden im Bereich Mobiler Hilfsdienst aufgewendet. Während das Case-Management neben Leiterin Lydia Jordan noch zwei weiter Mitarbeiterinnen hat, sind in der Krankenpflege insgesamt 11 Pfleger angestellt und beim Mobilen Hilfsdienst sind es 45 Helferinnen und drei Tagesbetreuerinnen. In Summe wurden 31.057 Stunden im Verein an Hilfs- und Pflegediensten von den drei Bereichen und den 62 Mitarbeitern geleistet.

Sechs Trägergemeinden

Finanziert wird der Krankenpflegeverein Außermontafon einerseits durch Mitgliedsbeiträge und Spenden und andererseits von den sechs Standortgemeinden Schruns, Tschagguns, Bartholomäberg, Silbertal, Vandans und St. Anton. Nach dem offiziellen Teil gab es aber auch im Anschluss einen gemütlichen Part, der die Mitglieder zum Meinungsaustausch und zum gemütlichen Beisammensein einlud, bei dem auch der neue Obmann sich gerne von der persönlichen Seite zeigte.