Neuer Obmann der Region Leiblachtal

Paul Margreitter konnte mit seinem Konzept die versammelten Mitglieder der Region überzeugen. Der 62-jährige gebürtige Klostertaler hat bereits Erfahrung in der Führung von Vereinen, leitet er doch seit nunmehr 22 Jahren den Hörbranzer Männerchor. Es ist eine große Ehre für mich, die Lebenshilfe Leiblachtal als Obmann zu führen”, bedankte sich Margreitter nach der einstimmigen Wahl.
Die bisher als interimistische Obfrau fungierende Maria Ellerkamp wurde zu seiner Stellvertreterin ernannt. Der Geschäftsführer der Lebenshilfe Vorarlberg, Dr. Heinz Werner Blum, dankte Maria Ellerkamp für die geleistete Arbeit in den vergangenen Monaten und wünschte ihr und Paul Margreitter einen guten Einstand in ihren neuen Funktionen.
Weiters wurde die Versammlung genützt, um die verschiedenen Aktivitäten in der Region Leiblachtal zu besprechen. Im Mittelpunkt der Planungen stehen zwei musikalische Veranstaltungen. Beim Kinderkonzert Latino Americanto” Ende April werden südamerikanische Musiker für die Kleinen im Dorf aufspielen. Für Mitte Juli ist das alljährliche Sommermusikfest der Werkstätte Hörbranz geplant.
Dr. Heinz Werner Blum nutzte die Versammlung, um über die neuesten Entwicklungen in der Lebenshilfe zu sprechen und lobte die Region für ihr Engagement im Bezug auf Menschen mit Behinderungen. Weiters erklärte Ing. Jutta Waltl den interessierten ZuhörerInnen das neue Gutscheinmodell der Vorarlberger Landesregierung für Eltern und Angehörige von Menschen mit Behinderungen. Abschließend stellten sich Andreas Bartl, Leiter der Werkstätte Hörbranz, und Ulrich Zerressen, Leiter des Wohnhauses Hörbranz, den Fragen des Publikums.