Ovaler Grundriss, ein lichtdurchflutetes Gebäude mit Glasfassade, eine offenherzige Schalterraumstruktur und ein weitläufiger Technik-Bereich – so präsentiert sich der neue ÖAMTC-Stützpunkt in “Transdanubien”.
Top modern in Wien 21
Im Zuge des Neubaues entstand auf einem rund 8.200 Quadratmeter großen Areal in nur 12 Monaten der größte und modernste ÖAMTC-Stützpunkt in Wien. Die Baukosten für die in der Shuttleworthstraße errichtete Dienststelle betrugen inklusive der Grundstückskosten rund 6,9 Millionen Euro.
“Um unseren Mitgliedern und Kunden Servicequalität auf höchstem Niveau gewährleisten zu können, haben wir in Floridsdorf den größten und modernsten ÖAMTC-Stützpunkt Wiens errichtet. Durch die neue Dienststelle wurde die Infrastruktur für die rund 338.000 Wiener Mitglieder optimiert und bedeutet gleichzeitig eine Verbesserung der Wartezeiten!”, so Robert Menzl, ÖAMTC-Landesclubdirektor für Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Reichlich Platz und umfassende Serviceleistungen
Allein für die Betreuung der Clubmitglieder stehen im offenherzigen Schalterbereich knapp 430 Quadratmeter zur Verfügung. Im Obergeschoss befindet sich sogar ein eigenes ÖAMTC-Reisebüro.
Mit High-Tech in die Zukunft
Auf rund 570 Quadratmetern bietet der technische Bereich in Floridsdorf gleich sieben Kfz-Prüfboxen, in denen die zehn kompetenten Techniker mit Hilfe computergesteuerter Prüfdiagnostik Fehlfunktionen am Fahrzeug rasch und punktgenau analysieren können. Jährlich werden die Techniker rund 40.000 technische Prüfdienste erbringen.