Neuer 64-Zeiler CT für LKH Bregenz

In der Umbauphase haben die Landeskrankenhäuser Hohenems und Feldkirch die Versorgung der Patienten übernommen.
Nach Feldkirch und Dornbirn hat nun auch das LKH Bregenz einen modernen Mehrschicht-Computer-Tomographen erhalten. Es ist der bereits dritte 64-Zeiler im Land. 64-Zeiler bedeutet, dass das Gerät 64 Scheibchen, also Bilder, gleichzeitig aufnimmt. Besonders gut eignet sich dieses für Herzuntersuchungen und Gefäßdarstellungen aufgrund seiner Geschwindigkeit. Die Untersuchung geht schnell und zeigt selbst kleinste Gefäßveränderungen detailgetreu. Somit kann ein Unfallopfer in nur 10 Sekunden von Kopf bis Fuss durch gescannt werden.
Bei der Computertomographie werden in einer kurzen Röhre Querschnittsbilder des Körpers erzeugt. Dafür wird der Körper rund um seine Achse mit Röntgenstrahlen abgetastet. Diese Informationen werden dann nach elektronischer Datenverarbeitung mittels Computer als Bild dargestellt. Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Röntgenuntersuchungen können die Organe überlagerungsfrei abgebildet und damit besser beurteilt werden.