AA

Neue Verordnung zur Baugrundlagenbestimmung

Verordnung Baugrundlagenbestimmung
Verordnung Baugrundlagenbestimmung ©Stadt Bludenz
Bludenz. Seit 1. Juli 2021 ist die neue Verordnung zur Baugrundlagenbestimmung in Kraft. Damit muss in Bludenz künftig bei bestimmten Bauvorhaben vor dem Bauantrag verpflichtend ein Antrag auf Baugrundlagenbestimmung gestellt werden.

Die neue Verordnung über die verpflichtende Beantragung einer Baugrundlagenbestimmung dient vorrangig zur Wahrung des Ortsbildes und bestehenden Raumplanungkonzeptes der Stadt Bludenz. Dabei wird von der Baurechtsabteilung in jedem Fall individuell über Baulinie, Dachform, die Höhe des Gebäudes oder auch das Maß der baulichen Nutzung entschieden. Die Entscheidungsfindung unterliegt hier immer dem geltenden Baugesetz.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Langfristiges Ziel ist es, für alle Bludenzer Stadtteile detaillierte Bebauungspläne zu entwickeln, in denen die baurechtlichen und raumplanungstechnischen Rahmenbedingungen für Neubauten vorgegeben werden. Damit soll künftig nicht nur mehr Rechts- und Planungssicherheit für die Bauwerb*innen gewährleistet werden, sondern auch die städtbauliche Entwicklung nachhaltig geregelt werden.

Bebaubungspläne liegen derzeit für Rungelin, die Altdstadt und die Bahnhofs Vorstadt vor.

Die detaillierte Verordnung der Baugrundlagenbestimmung ist auf der Homepage der Stadt Bludenz unter www.bludenz.at/stadt-bludenz/verordnungen abrufbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Baurechtsabteilung unter T 05552 63621-400

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Neue Verordnung zur Baugrundlagenbestimmung