AA

Neue Unterflur-Sammelstelle in Nofels in Betrieb

©Stadt Feldkirch
Stadt Feldkirch startet Umstellung auf moderne Glas-Sammelinseln.

In Feldkirch wurde im Zuge der Umbauarbeiten des Spar-Marktes in Nofels erstmals eine öffentliche Unterflur-Sammelstelle für Bunt- und Weißglas umgesetzt. Die innovative Sammelinsel ist die erste ihrer Art beim Lebensmittelhandel in der Stadt und bietet den Bürger:innen gleich mehrere Vorteile.

Die beiden neuen Unterflurbehälter verfügen jeweils über ein Fassungsvermögen von fünf Kubikmetern. Dank dieser großzügigen Kapazität reduziert sich die Anzahl der notwendigen Entleerungen deutlich, wodurch gleichzeitig die Lärmbelastung gesenkt wird. Zudem tragen die unauffällig im Boden versenkten Sammelbehälter zu einem gepflegten und attraktiven Ortsbild bei.

Für Bürgermeister Manfred Rädler ist die neue Sammelinsel ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: „Mit der Umsetzung moderner Unterflurbehälter gehen wir bewusst neue Wege. Sie sind nicht nur eine praktische Lösung im Alltag, sondern verbessern auch nachhaltig die Lebensqualität in den Stadtteilen.“

Weitere Standorte für Unterflur-Sammelinseln in Feldkirch sind bereits in Planung. „Unser Ziel ist, die öffentlichen Sammelstellen mittelfristig an den Standorten zu bündeln, wo Glas überwiegend gekauft wird. Die Errichtung beim Lebensmittelhandel ist dabei nicht nur komfortabel, sondern auch effizient und nachhaltig“, sieht Clemens Rauch, Stadtrat für Abfallwirtschaft Synergien durch die Positionierung von Unterflur-Müll-Stationen bei Lebensmittelgeschäften.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Neue Unterflur-Sammelstelle in Nofels in Betrieb
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen