Neue Standorte für Wegkreuze in Rankweil

Flur- und Wegkreuze zeugen heute noch von einer alten Tradition. Sie dienten als Markierungen für besondere Stellen an Straßen und Wegen – sie luden Reisende und Pilger zum Innehalten ein, erinnerten als Gedenkkreuze an vergangene Ereignisse und boten seelisches Obdach. Für Rankweil als Pilger- und Wallfahrtsort waren und sind die Wegkreuze daher von besonderer Bedeutung.
Neue Standorte für die Kreuze Hadeldorfstraße und Montfortstraße
Obwohl manches Wegkreuz an seinem Standort bereits viele Generationen überdauert hat, bedürfen Änderungen bei den oftmals privaten Grundstückseigentümern deren Entfernung. Die Wegkreuze in der Hadeldorfstraße und in der Montfortstraße wurden vor kurzem umgesiedelt.
Bei der Wahl der neuen Standorte war es wichtig, die ursprüngliche geographische Lage bestmöglich beizubehalten. Das Kreuz in der Hadeldorfstraße befindet sich nun bei den drei Fahnenstangen vor der St. Josefs Kirche. Das Wegkreuz in der Montfortstraße befindet sich auf einem Gemeindegrundstück bei der Kreuzung Bifangstraße/Montfortstraße.
Erhalt von sakralen Kleinbauten
Sakrale Kleinbauten im öffentlichen Raum prägen das Ortsbild ebenso wie Kirchen und Kapellen. Die Marktgemeinde Rankweil kümmert sich auch um den Erhalt dieser Kleindenkmale. Derzeit werden bei den Wegkreuzen im Loger an der Nafla und am Pilgersteig die geschnitzten Christus-Figuren von Fachleuten restauriert.