Die Spielgruppe selbst wurde vor neun Jahren ins Leben gerufen und von der heutigen Leiterin Claudia Gantner gegründet. Mit Ingrid Burtscher und Isabell Hillbrand fand sie Unterstützung bei der Betreuung der Kinder. Finanziell wird der Verein von der Gemeinde Innerbraz, der Stadt Bludenz, dem Land Vorarlberg und 22 Sponsoren unterstützt. Im vergangenen Jahr war die Suche nach einem geeigneten Raum ein großes Thema. Nachdem die „Benevit“ Eigenbedarf angemeldet hatte, musste der Verein nach einem anderen Raum suchen. Aufgrund der fehlenden geeigneten Räumlichkeiten können die Kinder nun bis auf weiteres in ihrem Raum im Haus Klostertal bleiben. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung erläuterte Obfrau Isabell Hillbrand den Bedarf an ausgeweiteten Öffnungszeiten. Aufgrund einer durchgeführten Bedarfserhebung werden unter Berücksichtigung der momentanen Bedingungen die Zeiten von 7.45 bis 12 Uhr erweitert.
Spontanität
Auch die Erweiterung auf fünf Tage in der Woche wird den Eltern hilfreich sein. Claudia Gantner, Ingrid Burtscher und Isabell Hillbrand ist es wichtig, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen und ihre Spontanität so gut wie möglich zu fördern und die Betreuung flexibel zu gestalten. „Aufgrund des Bedarfes wird in absehbarer Zeit die „Institution“ Spielgruppe in eine Kleinkinderbetreuungsstätte übergehen“, sind sich Verein und Bürgermeister einig. Bei der Jahreshauptversammlung standen auch Neuwahlen an. Das Team rund um Obfrau Isabell Hillbrand wurde von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung vermittelten Claudia Gantner und Ingrid Burtscher wichtige Informationen rund um die Spielgruppe den anwesenden Eltern. Auch Bürgermeister Eugen Hartmann, Mandi Katzenmayer, Stadträtin Carina Gebhart und Ortsvorsteher Raimund Bertsch verfolgten aufmerksam den Ausführungen der Vereinsleitung und der Betreuerinnen.
Wichtigkeit
Sie betonten in ihren Statements die Wichtigkeit dieser Einrichtung und freuen sich über diese funktionierende Betreuung der kleinen Bürger. Unter dem Motto „Wir geben Kindern die Freiheit, dass sie ihre eigenen Erfahrungen machen können“ startete die Spielgruppe „Brozer Dorfmüsle“ am vergangenen Montag in das Spielgruppenjahr 2012/2013.