Neue Lebensqualität im Hasenfeld

Lustenau Es hat sich einiges getan im Hasenfeld. Ein neuer sicherer Radweg, ein Pumptrack, der Kinder- und Jugendherzen höherschlagen lässt und zwei lang ersehnte Spielplätze in der Hannes-Grabher-Siedlung, die den Kindern in der größten Vogewosi-Siedlung Lustenaus einen Platz zum Spielen und Entdecken bieten. Das gesamte Quartier hat sich herausgeputzt, zur Freude der Anrainer. Am Sonntag wurden die Neuerungen feierlich mit einem Fahrradparade vom Kirchplatz zum Pumptrack eingeweiht. Das Interesse seitens der Bevölkerung war groß.
Fahrradparade ins Hasenfeld
Um 11 Uhr in der Früh startete eine Fahrradparade, die von Singer-Songwriter Noah Bono mit seinem Bruder Joshua angeführt wurde. Viele Radfahrer waren gekommen, um den neuen Radweg ins Hasenfeld zu befahren. Gemeinsam gings zum Festplatz in der Hannes-Grabher-Siedlung und dem angrenzenden Pumptrack. Neben Bürgermeister Kurt Fischer (VP) freuten sich auch Landesrat Daniel Zadra (Grüne), Katharina Schwendinger vom Radverkehr des Landes Vorarlberg, Hans-Peter Lorenz, Geschäftsführer der Vogewosi und Sozialarbeiterin in der Hannes-Grabher-Siedlung Sandra Wohlgenannt über die Verbesserungen, die in den vergangenen Monaten im Quartier umgesetzt wurden. Für Landesrat Daniel Zadra sind Radwege wie dieser für die Verkehrsinfrastruktur in der Zukunft beispielgebend. „Wer Straßen baut, wird Autoverkehr ernten. Wer Radwege baut, wird Fahrradverkehr ernten“, betonte er. 70 Prozent der Richtungskosten dieses Fahrradweges werden vom Land Vorarlberg übernommen. Hinzu kommt, dass auch die Schweizer Nachbarn bei dem Weg mitfinanzieren.
„Wir gehören alle zusammen“
„Ich finde es großartig, was sich hier getan hat“, freute sich Elke Fitz, die diesen Tag unter dem Namen „Festivelo“ organisiert hat. Die Siedlungsentwicklung in der Hannes-Grabher-Siedlung, die beiden neuen Spielplätze, der neue Radweg und der Pumtrack öffnen das gesamte Quartier. „Alles ist viel offener und belebter“, erklärte sie. Für sie ist besonders sie kulturelle Vielfalt an dem feierlichen Tag hervorzuheben. „Wir gehören alle zusammen. Das zeigt sich an diesem Tag“, sagte sie. Auch Gemeinderätin Evi Mairer von den Grünen und politisch Verantwortliche der Fachstelle Zusammen.Leben zeigte sich stolz über die Aufwertung im Quartier. „Heute ist ein Freudentag. Es hat sich viel in der Hannes-Grabher-Siedlung getan“, erklärte sie. Durch die Siedlungsanalyse vor rund fünf Jahren, die von Kaplan Bonetti und der Fachstelle Zusammen.Leben mit den Bewohnern in der Siedlung durchgeführt wurde, konnten Wünsche, Bedürfnisse aber auch Missstände herauskristallisiert werden. Die Kinder erhielten einen eigenen Spielplatz, die Jugendlichen einen für ihre Bedürfnisse angepassten Calisthenics-Platz. Sozialarbeiterin Sandra Wohlgenannt ist vor Ort und schafft Begegnungen und ein Zusammenwachsen in der Siedlungsgemeinschaft.
Neue Sportstätte
Ein wahres Kinder- und Jugendmagnet ist der neue Pumptrack im Hasenfeld. Für Julia Bickel (VP), Gemeinderätin für Kinder, Jugend und Familie, wurde mit einem eigenen Pumptrack in Lustenau ein langjähriges Ziel umgesetzt. „Wir haben extra einen größeren Pumptrack gewählt, damit Kinder aber auch Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen eine Freude daran haben“, erzählte sie. Und so weihten die Kinder diesen neuen Parcours ein und ließen sich von den Auf- und Ab-Bewegungen treiben. Bei verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten ließen die Gäste diesen Tag in der Hannes-Grabher-Siedlung ausklingen. Bvs