AA

Neue Kampagne gegen Gewalt an Frauen in Wien gestartet

In Wien ist eine neue Kampagne gegen Gewalt an Frauen gestartet.
In Wien ist eine neue Kampagne gegen Gewalt an Frauen gestartet. ©Maurizio Gambarini dpa/lsw (Sujet)
Die Initiative StoP startet eine neue Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen.
Über 16 Prozent der Frauen in Österreich erleben Gewalt

Jede dritte Frau in Österreich hat laut Statistik Erfahrung mit häuslicher Gewalt gemacht, verübt durch Männer. Eine Initiative, die in der Nachbarschaft ansetzt ist StoP: die Abkürzung steht für Stadtteile ohne Partnergewalt. Mit einer neuen Kampagne will man mithelfen, dass Männer ihre angestammten Rollenbilder überdenken, berichtet die ORF-Sendung "Wien Heute".

Neue Kampagne gegen Gewalt an Frauen in Wien gestartet

Männer müssen nicht immer stark sein, sie dürfen auch Schwäche zeigen, das will die Initiative StoP mit der Kampagne "Menschlichkeit" vermitteln. "Das Problem an vorherrschenden Männlichkeitsbildern ist, dass sie einen friedlichen Umgang mit sich selbst, aber auch mit anderen im Wege stehen. Das bedeutet, eigene Probleme die man hat, werden mit sich selber ausgemacht, anstatt, dass man sich Hilfe sucht ", erklärt Nikolas Becker von der Initiative "StoP" - Stadtteile ohne Partnergewalt.

Auftaktveranstaltung fand auf der Mariahilfer Straße statt

Die Auftaktveranstaltung fand auf der Mariahilfer Straße in Wien-Neubau satt. Auch der Sozialminister, Johannes Rauch (Grüne), unterstützt die Initiative mit 1,2 Millionen Euro. Es brauche mehr feministische Männer, die sich für Gleichstellung einsetzen und weniger Patriarchat, ist hier zu hören. "Das Ziel ist es, hier Männer zu erreichen, damit sie sich ändern und vor allem, damit sie auch handeln: Gegen häusliche Gewalt, gegen Partnergewalt, dass sie Zivilcourage ausüben und sich trauen Stop zu sagen", so Maria Rösslhumer, die Geschäftsführerin von "Autonome Österreichische Frauenhäuser".

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Neue Kampagne gegen Gewalt an Frauen in Wien gestartet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen