Neue Heumilchbauern aus dem Montafon

Ab 1. Oktober 2016 liefern 30 Montafoner Milchbauern Heumilch an die Vorarlberg Milch. Deren jährliche Milchanlieferung wird etwa eine Million Kilogramm betragen. Heumilch gilt als idealer Rohstoff für die Käseherstellung. “Der Artenreichtum ist eine wichtige Grundlage für die hohe Qualität der Heumilch”, erklärt Heumilchbauer Martin Netzer aus Schruns.
Über die Heumilch
Die ARGE Heumilch Österreich vereinigt ca. 8000 Heumilch-Bauern und rund 60 Verarbeiter. An den Lauf der Jahreszeiten angepasst, verbringen Heumilchkühe jeden Sommer auf heimischen Wiesen und Almen. Im Winter werden die Tiere mit Heu versorgt. Als Ergänzung erhalten sie mineralstoffreichen Getreideschrot. Gärfutter wie Silage ist verboten. Sämtliche Produkte werden kontrolliert gentechnikfrei hergestellt.
Hauptproduktionsgebiete der Heumilch sind Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich sowie die Steiermark. In Österreich liegt der Heumilchanteil an der Gesamtproduktion bei 15 Prozent, in Europa bei lediglich drei Prozent.