Neue Fahne groß gefeiert

Mäder. (HBR) Zu einem sehr seltenen Fest konnte die Bürgermusik Mäder laden: Die neue Vereinsfahne wurde nach einer intensiven Vorbereitungszeit präsentiert und gebührend gefeiert.
Da die neue Fahne ein Symbol der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit nicht nur im Verein, sondern auch darüber hinaus sein soll, erwiesen sich auch die Blasmusiken aus den Nachbargemeinden die Ehre und sorgten an den beiden Tagen für schmissige Unterhaltung. Nach dem Sternaufmarsch der Musikkapellen und Einzug der Fahnenabordnungen konnte Obmann Heinz Marinelli beim Festakt am Samstagabend Birgit Pirker als Fahnenpatin vorstellen.
Edles Werk
Ihr oblag die ehrenvolle Aufgabe, die mit Spannung erwartete Enthüllung der von der Firma RIDIA gefertigten Fahne vorzunehmen. Bekundet durch einen kräftigen Applaus, fand die edle Ausführung der Fahne mit einem cremefarbenen Seidenrips und grünem Samtband, eingefasst mit Goldlurexfransen, eine große Zustimmung. „Wichtig war uns die Anbringung des Mäderer Gemeindewappens“, informierte Obmann Marinelli. Fähnrich Michael Pointner freut sich besonders über das eigens angefertigte Drehgelenk an der Fahnenstange, das ein Rundum-Schwingen ermöglicht. Die Weihe der neuen Fahne wurde von Pfarrer Romeo Pal vorgenommen. VBV-Obmann Wolfram Baldauf verabsäumte es nicht, sich bei der scheidenden Fahnenpatin Trudi Fechtig herzlich zu bedanken und ihr die Fördermedaille des Blasmusikverbands in Gold zu überreichen. Anschließend viel der Startschuss für ein „Fescht zum Freiha“ – wie die Zielsetzung lautete – das nach dem sonntäglichen Festumzug und Frühschoppen im Gesamtchor der Gastkapellen gipfelte.