AA

Neue Arbeitszeiten in Wiens Spitälern: Ärzte verorten große Verschlechterung

Vernichtendes Urteil über neue Regeln in Wiens Spitälern.
Vernichtendes Urteil über neue Regeln in Wiens Spitälern. ©APA
Vernichtendes Urteil: Die Wiener Ärztekammer hat ihre Spitalsärzte zu den Auswirkungen der neuen Arbeitszeitregeln befragt. 87 Prozent orteten eine Verschlechterung der Patientensituation, 81 Prozent einen höheren Arbeitsaufwand oder eine Verschärfung der Zwei-Klassen-Medizin.
Erneut Streit mit KAV um Gehälter
Neues Gesetz sorgt für Unruhe

Die Kammer fordert daher mehr Personal, weniger Bürokratie und die versprochenen zentralen Notaufnahmen.

Vor einem Jahr trat das neue Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte in Kraft, das eine Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit von 60 auf 48 Stunden mit sich brachte – und damit auch große Umbrüche in der Organisation der Krankenhäuser. Was die Ärzte in der Bundeshauptstadt davon halten, erhob die Kammer in einer Online-Umfrage, an der sich 2.090 der 7.385 Mediziner beteiligten. Präsentiert wurde sie am Mittwoch in einer Pressekonferenz.

Verschärfung der Zwei-Klassen-Medizin

Einige Ergebnisse: Nur ein Prozent erkannte eine Verbesserung für die Patienten, 74 Prozent eine Verschärfung der Zwei-Klassen-Medizin. 82 Prozent der Ärzte sehen längere Wartezeiten auf Operationen, 79 Prozent in den Ambulanzen.

Der administrative Aufwand ist für 65 Prozent mehr geworden, für 81 Prozent der generelle Arbeitsaufwand. 32 Prozent machen unbezahlte Überstunden. Die Ausbildungssituation hat sich für 74 Prozent verschlechtert. Positiv wurde vermerkt, dass der verstärkte Einsatz des Pflegepersonals für medizinische Tätigkeiten die Work-Life-Balance verbessert hat.

Urteil der Wiener Spitalsärzte: “Müssen entgegensteuern”

Der Wiener Kammerpräsident Thomas Szekeres wertete das Urteil zur verschlechterten Patientenversorgung als alarmierend hohe Zahl. “Hier muss gegengesteuert werden”, sagte er. Gemeinsam mit Vizepräsident Hermann Leitner forderte er weitere Maßnahmen zu Entlastung des ärztlichen Personals. Es brauche mehr Administrativkräfte, und auch die versprochene Übernahme ärztlicher Tätigkeiten durch die Pflege zur Hälfte noch nicht erfolgt.

Außerdem seien die zentralen Notaufnahmen dringend notwendig, denn diese garantierten eine rasche und qualitätsgerechte Erstversorgung der Patienten. 60 Prozent der befragten Ärzte gaben an, dass diese in ihrem Spital noch nicht vorhanden sei.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Neue Arbeitszeiten in Wiens Spitälern: Ärzte verorten große Verschlechterung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen