AA

Neue Ära der ­Mülltrennung

Bürgermeister Rainer Siegele war am Dienstag zu Gast in "Vorarlberg LIVE".
Bürgermeister Rainer Siegele war am Dienstag zu Gast in "Vorarlberg LIVE". ©Canva, VOL.AT
 Plastik und Metall werden bald im Gelben Sack gesammelt.

Seit über 30 Jahren ist Rainer Siegele der Chef der Gemeinde Mäder. Unter seiner Führung wurde unter anderem der J.J.Ender Saal, die ÖKO-Mittelschule und auch das Betreubares Wohnen umgesetzt. Siegele ist neben seinem Bürgermeisteramt auch als Obmann des Umweltverbandes tätig. Dort ist ihm unter anderem die Mülltrennung ein wichtiges Anliegen. Die Vorarlberger sind in Österreich die fleißigsten Mülltrenner. "Das Mülltrennen macht sich bezahlt. Das kann man daran sehen, dass wir die günstigsten Abfallgebühren haben", so Siegele am Dienstag bei Vorarlberg LIVE. Umso mehr getrennt wird, umso weniger Rest- und Biomüll fällt an. Die Entsorgung dieser Abfälle kostet Geld.

Eine Veränderung steht beim Thema Mülltrennen in Vorarlberg bald an: Durch eine Umstellung bis 2025 soll es einen Gelben Sack für Plastik und Metall geben. Die Metallverpackungen müssen somit nicht mehr zu den Sammelstellen gebracht werden. "Metall und Kunststoff lassen sich in Sortieranlagen nämlich sehr leicht automatisch trennen", erklärt Siegele. 

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

(VOL.AT/VN)

  • VIENNA.AT
  • Mäder
  • Neue Ära der ­Mülltrennung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen