Feldkirch. Die Blasenberggasse von der Abzweigung der Carinagasse bis hinauf zur Tschavoll Villa auf dem Margarethenkapf ist wieder durchgehend befahrbar. Die zeitweise sehr gestressten Anrainer freuen sich nun über den Abschluss der Asphaltierung und sind schließlich mit dem Ablauf der Bauarbeiten zufrieden. Dank einer umsichtigen Planungsvorbereitung und der Einrichtung zweier teils neu angelegten Baustraßen, konnten sie mit ihren Fahrzeugen fast immer zu ihren Häusern fahren. Die Verantwortlichen im Rathaus möchten sich für die gute Zusammenarbeit mit den Anrainern an dieser Stelle bedanken. Durch das Entgegenkommen einiger betroffener Grundeigentümer sei es erst möglich geworden diese Baustraßen zu errichten und so während der über siebenmonatigen Bauzeit eine Zufahrt zu den Häusern bereit zu stellen. Andererseits war die Möglichkeit geschaffen, dass in Notfällen Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge Gott sei Dank war es nie notwendig die Baustelle umfahren zu können.
Nur noch Feinarbeiten
Mit dem Abschluss der eigentlichen Bauarbeiten Ende Oktober, es sind jetzt nur mehr kleine Feinarbeiten in Gang, atmeten auch die Techniker im Rathaus und bei der ausführenden Baufirma auf. Ein Grund dafür war die unter der Straße verlegte 110 KV-Leitung der VKW. Sie bedingte bei Grabarbeiten absolutes Fingerspitzengefühl für Mensch und Maschine. Eine kleine Unachtsamkeit der Arbeiter insbesondere des Baggerfahrers und große Teile von Feldkirch wären ohne Strom gewesen. Mit der Erneuerung des gesamten Straßenkörpers wurden auch die Wasser-, Strom-, Gas,- Telekommunikations- und Kanalleitungen auf den neuesten Stand gebracht. Im kommenden Jahr werden Planungen für die weitere Sanierung des alten Kanalnetzes im Bereich der Carinagasse aufgenommen. Manfred Bauer.