AA

NEOS beraten nach Kärntner Landtagswahl über Zukunft

Die NEOS kamen bei der Kärnten_Wahl am Sonntag auf nur 2,59 Prozent.
Die NEOS kamen bei der Kärnten_Wahl am Sonntag auf nur 2,59 Prozent. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Die NEOS haben es bei der Kärntner Landtagswahl am Sonntag auf weniger als 3 Prozent gebracht.
Amtliches Endergebnis der Landtagswahl

Die NEOS in Kärnten beraten am Donnerstag, wie es nach dem abermals verpassten Einzug in den Landtag weiter geht. Die Pinken unter dem Spitzenkandidat Janos Juvan erreichten bei der Wahl am Sonntag lediglich 2,59 Prozent. Zum Köpferollen soll es bei der Zusammenkunft am Abend definitiv nicht kommen, wurde versichert. Im Gegenteil: Auch Bundesparteichefin Beate Meinl-Reisinger hat Juvan bereits den Auftrag zum Weitermachen erteilt.

NEOS-Chefin: "Sehr gute Truppe"

Wichtig ist für Meinl-Reisinger nun, den Strukturaufbau in Kärnten mit Konsequenz voranzutreiben. Das Wahlergebnis tue sehr weh, auch weil unter Juvan "eine sehr gute Truppe" mit viel Herzblut unterwegs sei, sagte die NEOS-Chefin bereits am Rande des Bundesvorstandes am Dienstag. Der Anspruch der NEOS sei weiterhin, überall als politische Bewegung präsent zu sein, und an diesem wolle man dranbleiben.

Juvan zeigte sich am Wahlabend enttäuscht

Juvan selbst hatte sich am Wahlabend erwartungsgemäß enttäuscht gezeigt. Schluss machen mit der Politik will er aber nicht. Er werde sich jetzt verstärkt auf seine Arbeit in der Landeshauptstadt Klagenfurt konzentrieren, kündigte er an. Beim Landesvorstand selbst werde man die nächsten Schritte planen und Verantwortlichkeiten definieren, hieß es im Vorfeld zur APA. Auch das Landesteam stehe hinter Juvan.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Kärnten
  • NEOS beraten nach Kärntner Landtagswahl über Zukunft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen