Nenzinger Budget fixiert

Das Familienzentrum „Sidlig“, die Schülerbetreuung für die Volksschul-Kinder in Nenzing-Dorf, Investitionen in die Mittelschule Nenzing sowie in Aufenthaltsräume für die Gurtiser Feuerwehr, der Ausbau von Gemeindestraßen: Notwendige Investitionen der Marktgemeinde Nenzing, die auf Grund der Corona-Situation und den damit verbundenen reduzierten Einnahmen in der Gemeindekassa im vergangenen Jahr eher mit Vorsicht angegangen wurden, finden sich im aktuellen Budgetentwurf und sollen heuer umgesetzt werden.
Die Gemeindevertretung hat in ihrer jüngsten Sitzung den Voranschlag mit Einnahmen in Höhe von 29.294.600 Euro und Ausgaben in Höhe von 29.141.200 Euro beschlossen. „Es ist erfreulich, dass alle Wünsche der Fraktionen darin eingearbeitet sind. Nun hoffen wir, die Bauvorhaben entsprechend umsetzen zu können“, dankte Bürgermeister Florian Kasseroler den Mitarbeitern der Finanzabteilung sowie Martin Assmann für die Vorbereitung des Voranschlages.
Markante Zahlen
Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt 7,8 Millionen Euro. Für den laufenden Betriebs- und Sachaufwand müssen 2,94 Millionen Euro finanziert werden, davon 1,71 Millionen für Instandhaltungsmaßnahmen. Die Personalkosten – bereinigt um die Personalkostenersätze – betragen 3,97 Millionen Euro. Weitere markante Zahlen: 2,3 Millionen Euro speist die Marktgemeinde in den Sozialfonds sowie 1,66 Millionen Euro in den Gesundheitsfonds ein. Knapp 400.000 Euro sind jeweils als Abgangsdeckung für die Seniorenbetreuung Nenzing gGmbH sowie als Beitrag zur Förderung des öffentlichen Verkehrs mit eingerechnet.
Große Vorhaben
Das größte geplante Vorhaben für heuer ist sicherlich die Umsetzung des neuen Kindergartens mit Familienzentrum in der Gaisstraße mit 2,5 Millionen Euro. Drei Kindergarten-Gruppen sollen in dem von den Architekten Christian Schmölz und Roland Stemmer geplanten Haus Platz finden, zudem werden zwei Kleinkind-Betreuungsgruppen und ein Bewegungsraum eingerichtet.
Schließlich soll künftig auch die Elternberatung im Neubau beherbergt werden. Um den Kindern möglichst viel Außen-Spielfläche bieten zu können und den Auto-Verkehr vor dem Familienzentrum möglichst zu minimieren, soll der Parkplatz rund 100 Meter entfernt – nördlich des „Spielplatz Gaisstraße“ entstehen.
Einstimmiger Beschluss
Der vorliegende Budgetentwurf erhielt von allen Fraktionen die Zustimmung. Gemeinderat Hannes Hackl (NVP) zeigte sich erfreut darüber, dass es trotz der schwierigen Vorjahre gelungen sei, die Wünsche der Fraktionen zu berücksichtigen und auch Gemeinderat Benedikt Drexel (Grüne und Parteifreie Nenzing) fand lobende Worte: Ein Budgetentwurf mit „Hand und Fuß, der Nenzing im Jahr 2022 weiter bringt“. Der Entwurf wurde einstimmig abgesegnet.