Nenzing lädt zum „Tag des offenen Archivs“

Frei nach diesem Leitsatz des deutschen Publizisten und Politikers August Bebel lädt die Marktgemeinde Nenzing am Samstag, 16. November, von 9 bis 12 sowie 13 bis 16 Uhr zum „Tag des offenen Archivs“ in das Nenzinger Rathaus. Präsentiert werden Dokumente aus der Geschichte der Marktgemeinde sowie alte Bücher, Fotos und Pläne.
Bewusstsein schaffen
„Laut Vorarlberger Gemeindegesetz hat jede Gemeinde ein historisches Archiv zu führen. Die Marktgemeinde Nenzing hat diesem Bereich schon länger große Aufmerksamkeit geschenkt und beim Umbau 2001 einen Raum dafür geschaffen“, erzählt Gemeindearchivar Thomas Gamon. „Sammeln, Bewahren, Erschließen und Forschen sind die Kernpunkte eines historischen Archivs. Mit einem Computerprogramm sind nun unsere Bestände weitgehend erfasst. Dazu kommen rund 20.000 Fotos und eine Datenbank über unseren Vorfahren, die über 20 000 Namen umfasst.
Neben Gemeindeakten sind auch Vereinschroniken, Schenkungen und Nachlässe Teile des Archivs“, erläutert Gamon, dass ein Besuch absolut lohnend ist. „Das Historische Archiv ist das kulturelle und soziale Gedächtnis einer Gemeinde und hat damit einen hohen Wert. Wir möchten an diesem Tag einmalige Dokumente und Fotos präsentieren und unsere Arbeit der Bevölkerung vorstellen. Dazu werden Bücher über Nenzing ausgestellt.“ Der Zugang erfolgt über die Tiefgarage des Rathauses.